Bibliografie

Detailansicht

Zwischen Wende und Wiedervereinigung

Analysen zur politischen Kultur in West- und Ost-Berlin 1990, Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
ISBN/EAN: 9783531126531
Umbreit-Nr.: 542176

Sprache: Deutsch
Umfang: 347 S., 7 s/w Illustr., 347 S. 7 Abb.
Format in cm: 1.9 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.02.1995
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeI. Einstellungen zu Politik und Gesellschaft.- Sozialisation in unterschiedlichen Systemen. Zum Profil der Persönlichkeitstypen in West- und Ost-Berlin.- Wohlstand oder soziale Sicherheit? Wertbezogene politische Streitfragen und die Beurteilung politischer Alternativen in Berlin nach der Wende.- Politisch-ideologische Einstellungsmuster und Wahlverhalten in der Umbruchphase.- Bestimmungsfaktoren des Rechtsextremismus.- II. Politische Beteiligung und Interessenvermittlung.- Die Struktur politischen Handelns in der Übergangsphase.- Bestimmungsgründe politischer Beteiligung in Ost- und West-Berlin.- Interessenvermittlung im Umbruch: Wandel im Westen, Etablierung im Osten.- III. Massenmediale und interpersonale Kommunikation.- Politische Kommunikation im sozialen Umfeld. Über die Folgen und Funktionen aktiver interpersonaler Kommunikation in einer Phase turbulenter politischer und sozialer Veränderungen.- Individuelle Teilnahme an politischer Kommunikation. Zur Bedeutung von interpersonaler und massenmedialer Kommunikation im Prozeß der deutschen Vereinigung.- Medienbewertung als Element des politischen Informationsprozesses.- Mediennutzung und Einstellungen zur Politik.- Das Thema "deutsche Vereinigung" im politischen Alltagsgespräch.

  • Autorenportrait
    • Dr. Hans-Dieter Klingemann ist Professor am Institut für Innenpolitik und Systemvergleich der Freien Universität Berlin. Lutz Erbring und Niels Diederich arbeiten am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin.
Lädt …