Bibliografie

Detailansicht

Dein Leben ohne mich

Roman
ISBN/EAN: 9783941921009
Umbreit-Nr.: 1754885

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format in cm: 1.7 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2009
€ 13,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Silvester 1999: Ein junger Soldat schießt auf sein Herz und überlebt. In Zürich findet er eine alte, eine neue und eine ewige Liebe. Sowie die Erkenntnis, nichts verlange so sehr nach einem langen Leben, wie sich selbst zum Feind zu haben.

  • Kurztext
    • Houellebecq - The Next Generation. Und auf teutsch. Meyer ist 19, Jungfrau und bei der Bundeswehr. Soll das seine Geschichte sein? Er ist deutscher als deutsch und hat den gleichen Dienstgrad wie Hitler. Ist das etwa die Geschichte? An Silvester 1999 schießt er auf sein Herz. Ist das seine Geschichte? Nein, aber es ist ein Anfang. Das Romandebüt von Timotheus Schneidegger (Herausgeber des "Lichtwolf - Zeitschrift trotz Philosophie") handelt vom Ringen um Identität und vom Kampf gegen die Zeit unter den verschärften Bedingungen von Jugend, Schuld und der Unmöglichkeit, sich mitzuteilen. Coming of age gone wrong. Meyer überlebt seinen Selbstmordversuch. Der Psychotherapeut Hermann Hegel bemüht sich, dem jungen Soldaten die Gründe für seine Tat zu entlocken. Sie reisen für ein langes Wochenende nach Zürich, wo Meyer eine alte, eine neue und eine ewige Liebe findet. Seine ExFreundin Maya schließt sich der Reisegruppe an, was er zum Anlass nimmt, Hegels Therapievorhaben endgültig zu torpedieren. In Zürich hat sich Meyer nicht nur mit seinem Status als deutscher Ausländer auseinanderzusetzen: Vielmehr hat er es auch mit seiner lebensfrohen und weltgewandten Ex zu tun, mit einer idealisierten Fremden und zuletzt mit dem wahren Grund seiner Lebensmüdigkeit. Er wird mit niemandem darüber sprechen, doch er wird am Ende seiner Reise begreifen: Nichts verlangt so sehr nach einem langen Leben, wie sich selbst zum Feind zu haben.

  • Autorenportrait
    • Timotheus Schneidegger hat in Freiburg Philosophie und Geschichte studiert. Dort gründete er 2002 den "Lichtwolf - Zeitschrift trotz Philosophie", dessen Herausgeber er nach wie vor ist. Inzwischen lebt er als freier Autor und Lektor an der Nordseeküste. "Dein Leben ohne mich" ist sein erster Roman.
Lädt …