Bibliografie

Detailansicht

Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision

eBook - Interdisziplinäre Fragestellungen, Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen
ISBN/EAN: 9783205213581
Umbreit-Nr.: 3083475

Sprache: Deutsch
Umfang: 259 S., 2.70 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.11.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Beim Nachdenken darüber, wie desintegrierende Entwicklungen (wie jene hin zum Brexit) in der Europäischen Union verhindert werden können, stehen drei Themenbereiche im Mittelpunkt: erstens Werte und Sprachen, zweitens interne Krisen und drittens Initiativen im Umgang mit anderen Staaten und kontinentalen Wirtschaftsverbänden. Die kulturellen Eigenheiten Europas werden profiliert und in ihrer Nachhaltigkeit in Erinnerung gerufen. Zu ihnen gehört auch die Pflege der Sprachenvielfalt in der Praxis der Kommunikation in den Verwaltungseinheiten der EU. Bei der Frage nach der demokratischen Praxis wird erneut ein Blick auf die sich weiternden Befugnisse des Europäischen Rates geworfen. Krisensymptome in der Flüchtlingspolitik, bei der Währungseinheit, der Verteidigungsstrategie und den Außenbeziehungen werden ausführlich diskutiert.

  • Kurztext
    • Die Krisensymptome der EU verlangen multi- und interdisziplinäre Herangehensweisen

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Paul Michael Lützeler, Rosa May Distinguished University Professor in the Humanities an der Washington University in St. Louis.
Lädt …