Bibliografie

Detailansicht

Eine teuflische Tragödie

Terzinische Gesänge, deutscher lyrik verlag - Edition anthrazit im deutschen lyrik verlag
ISBN/EAN: 9783842248731
Umbreit-Nr.: 7766825

Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format in cm: 0.4 x 20.4 x 13.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.04.2023
Auflage: 1/2023
€ 7,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die terzinischen Gesänge 'Eine teuflische Tragödie', angeregt durch Dante Alighieri (1265-1321), sind ein Pendant zu dessem Hauptwerk 'Die göttliche Komödie'. Dante war einer der bedeutendsten Dichter des Spätmittelalters. Seiner Heimatstadt Florenz 1302 verwiesen und in Abwesenheit zum Feuertod verurteilt, führte er danach als Heimatloser ein unstetes Wanderleben. 'Die göttliche Komödie' schrieb er in Terzinen und vollendete sie erst kurz vor seinem Tode in Ravenna. Diese Dichtung schildert in 100 Gesängen den Weg des Menschen durch die drei Reiche des Jenseits, durch Hölle und Fegefeuer in Begegnung mit zahlreichen Verstorbenen bis zum Paradies. Die Terzine ist als Dreizeiler eine mittelalterliche italienische Strophenform. Ihr Versbaustein ist der jambische Fünfheber, in der strengen Sonettform mit weiblichen Reimen. In ihrer Reimstellung reimt sich die Mittelzeile einer Strophe mit der ersten und dritten Zeile der nachfolgenden Strophe. Den Abschluß bildet eine Zeile mit dem Reim der Mittelzeile der letzten Strophe. Die 'Teuflische Tragödie' über den Massenmord vor allem an Juden im deutschen Lager beim polnischen Treblinka ist ein Versuch, diese grauenvollen Verbrechen ebenfalls in Terzinen nachzuempfinden. Am Schluß steht, im Unterschied zur Tradition, eine Mittelzeile, die sich mit der ersten und dritten Zeile des Anfangs der Tragödie reimt. Dadurch entsteht ein metrischer Kreislauf, der ebenfalls auf die Gefahr einer Wiederholung solcher Vorgänge verweist.

  • Autorenportrait
    • Dieter Robert Schoß, geboren in einem ostfälischen Dorf; Kindheit im Krieg mit Einsätzen als Volkssturm-Helfer; Besuch der heimatlichen vierklassigen Volksschule; Abitur an der musischen Gerhart-Hauptmann-Oberschule in Wernigerode; Bühnenarbeiter und Regieassistent am Volkstheater Halberstadt; Studium der Theaterwissenschaft an der Theaterhochschule Leipzig; Diplomtheaterwissenschaftler und Chefdramaturg am Volkstheater Rostock; Vorsitzender des Theaterverbandes im Bezirk Rostock; Lehrbeauftragter an der Staatlichen Schauspielschule Rostock; Mitglied der Fachkommission Schauspiel des Kulturministeriums Berlin; Leiter der Hochschule für Schauspielkunst Rostock; Schriftsteller im Ostseebad Warnemünde. - Theaterwissenschaftliche Schriften: Texte für Kabarett, Theater und Hörfunk; Erzählungen, Romane; Gedichte und Lieder in zahlreichen Zeitungen und Anthologien.
Lädt …