Bibliografie

Detailansicht

Hemmungslos

eBook - Roman
ISBN/EAN: 9783944621043
Umbreit-Nr.: 4656891

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 0.27 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.04.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 1,49
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • "Wenn es mir zweckvoll erscheint, so bin ich imstande, ein Verbrechen zu begehen oder aber auch eine sogenannte anständige Handlungsweise" lautet das Credo von Kolo Isbaregg, der Hauptfigur in "Hemmungslos". Es ist eine Zeit, "da alle Begriffe auf den Kopf gestellt sind". Bürgerliche Moral, Liebe und Erotik, Verbrechen: Mord, Raub und Betrug, davon handelt dieser Kriminalroman und er ist spannend bis zum überraschenden Ende. Hugo Bettauer (* 18. August 1872 in Baden bei Wien; 26. März 1925 in Wien; eigentlich Maximilian Hugo Betthauer), war ein österreichischer Schriftsteller. Unmittelbar nach dem 1. Weltkrieg arbeitete Bettauer als Korrespondent für New Yorker Zeitungen und startete in den USA ein Hilfsprogramm für die Wiener Bevölkerung. Ab 1920 schrieb er Romane in großer Produktion; jährlich erschienen vier bis fünf Titel. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Auf Grund seines "Entdeckungsjournalismus" und seines Eintritts für sexuelle Aufklärung und Freizügigkeit wurde Bettauer immer wieder Gegenstand von öffentlichen Diskussionen. Seine Gegner versuchten ihn als "Asphaltliteraten" zu disqualifizieren. Ungekürzte Ausgabe. Erstveröffentlichung 1920.

  • Kurztext
    • &quote;Wenn es mir zweckvoll erscheint, so bin ich imstande, ein Verbrechen zu begehen oder aber auch eine sogenannte anstandige Handlungsweise&quote; lautet das Credo von Kolo Isbaregg, der Hauptfigur in &quote;Hemmungslos&quote;. Es ist eine Zeit, &quote;da alle Begriffe auf den Kopf gestellt sind&quote;. Burgerliche Moral, Liebe und Erotik, Verbrechen: Mord, Raub und Betrug, davon handelt dieser Kriminalroman und er ist spannend bis zum uberraschenden Ende. Hugo Bettauer (* 18. August 1872 in Baden bei Wien; 26. Marz 1925 in Wien; eigentlich Maximilian Hugo Betthauer), war ein osterreichischer Schriftsteller. Unmittelbar nach dem 1. Weltkrieg arbeitete Bettauer als Korrespondent fur New Yorker Zeitungen und startete in den USA ein Hilfsprogramm fur die Wiener Bevolkerung. Ab 1920 schrieb er Romane in groer Produktion; jahrlich erschienen vier bis funf Titel. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Popular wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplatze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Auf Grund seines &quote;Entdeckungsjournalismus&quote; und seines Eintritts fur sexuelle Aufklarung und Freizugigkeit wurde Bettauer immer wieder Gegenstand von offentlichen Diskussionen. Seine Gegner versuchten ihn als &quote;Asphaltliteraten&quote; zu disqualifizieren. Ungekurzte Ausgabe. Erstveroffentlichung 1920.

Lädt …