Bibliografie

Detailansicht

Zwischen Bescheidenheit und Risiko

eBook - Der Ehrbare Kaufmann im Fokus der Kulturen, Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
ISBN/EAN: 9783658140397
Umbreit-Nr.: 2404736

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.72 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.05.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Das Ideal des ehrbaren Kaufmanns hat eine lange Tradition. In Europa wurden Tugenden wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit seit dem Mittelalter in Handbüchern für Kaufleute gelehrt. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmannes, welches das Vertrauen in die Integrität des Handelspartners in das Zentrum rückte, entstand in einer Zeit, in der Kaufleute Reisende waren, denen man überwiegend mit Skepsis begegnete.</p><div>In einer von Finanz- und Wirtschaftskrise geprägten Zeit wird das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns wieder intensiv diskutiert. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen dieses Leitbild aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft sowie erstmalig in kulturvergleichender Sicht (Europa, islamische Welt, Japan).</div>

  • Kurztext
    • Das Ideal des ehrbaren Kaufmanns hat eine lange Tradition. In Europa wurden Tugenden wie Ehrlichkeit und Verlasslichkeit seit dem Mittelalter in Handbuchern fur Kaufleute gelehrt. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmannes, welches das Vertrauen in die Integritat des Handelspartners in das Zentrum ruckte, entstand in einer Zeit, in der Kaufleute Reisende waren, denen man uberwiegend mit Skepsis begegnete.In einer von Finanz- und Wirtschaftskrise gepragten Zeit wird das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns wieder intensiv diskutiert. Die Beitrage dieses Bandes untersuchen dieses Leitbild aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft sowie erstmalig in kulturvergleichender Sicht (Europa, islamische Welt, Japan).

  • Autorenportrait
    • <div>Prof. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München.</div><div>Prof. Dr. Christoph Strosetzki hat einen Lehrstuhl für Romanische Philologie an der Universität Münster</div>
Lädt …