Bibliografie

Detailansicht

Jacques Callot und die Erfindung des Individuums

eBook
ISBN/EAN: 9783992001699
Umbreit-Nr.: 4071874

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 1.30 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.12.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Worum im Dreißigjährigen Krieg (16181648) gekämpft wird, darum wird auch heute noch Krieg geführt: um Macht, Geld und den wahren Glauben. Und wie in jedem Krieg wird die Kunst zur Dienerin der Propaganda degradiert was für Zeiten, um ein Künstler werden zu wollen!Der junge Jacques Callot will allen Widerständen zum Trotz ein Meister seines Fachs, ein vollendeter Kupferstecher werden, reist als halbes Kind auf eigene Faust nach Italien, und tatsächlich gelingt ihm in Radierungen und Stichen so etwas wie ein individueller künstlerischer Ausdruck in einer Zeit, die den Begriff des Individuums gar nicht kennt.

  • Autorenportrait
    • Bernd Schuchter, 1977 in Innsbruck geboren, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, seit 2006 Verleger des Limbus Verlag, lebt mit seiner Familie in Innsbruck. Preisträger beim Prosapreis Brixen/Hall (2007) und beim Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (2014), diverse Stipendien, u.a. Projektstipendium für Literatur. Zuletzt erschienen die Erzählung Jene Dinge (2014), die Romane Link und Lerke (2013) und Föhntage (2014) und der literarische Reiseführer Innsbruck abseits der Pfade (2015). Seine Bücher wurden bisher ins Englische, Polnische und Ukrainische übersetzt.Weitere Informationen: www.berndschuchter.at
Lädt …