Bibliografie

Detailansicht

Stochastik

ISBN/EAN: 9783812000574
Umbreit-Nr.: 3224807

Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S.
Format in cm: 1 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.02.2012
Auflage: 8/2012
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das vorliegende Buch ist ein Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in Stochastik in der Oberstufe der Berufl ichen Gymnasien Wirtschaft und Gesundheit und Soziales sowie adäquater Schulformen. Es ist abgestimmt auf die Lernbereiche und Kurse mehrerer Bundesländer und beinhaltet die in der Qualifi kationsphase zu erwerbenden Inhalte und Kompetenzen. Die Methoden der Stochastik sind u.a. für die Behandlung von wirtschaftswissenschaftlichen und sozialen Phänomenen geeignet und wurden aus Bedürfnissen dieser Gebiete entwickelt. Das erklärt auch, dass die Stochastik nicht nur innermathematische Bedeutung hat, sondern in vielen außermathematischen Anwendungsgebieten unentbehrlich ist. Der enormen praktischen Bedeutung stochastischer Methoden für Entscheidungsprozesse u.a. in wirtschaftlichen und sozialen Bereichen wird durch die Behandlung anwendungsorientierter Statistik Rechnung getragen. Dabei ergänzen sich Häufi gkeits- und Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Der Stoff wird auf der Basis anwendungsorientierter und vollständig durchgerechneter Beispiele eingeführt. Dabei werden wichtige Methoden und Begriffe durch strukturierten Text unterstützt, sodass der Rechengang durch diese Gestaltung nicht unterbrochen wird. Während die Beispiele mithilfe verschiedener Methoden und Sozialformen des Unterrichts behandelt werden können, dienen die zum Stoff genau passenden Übungen dazu, in Stillarbeitsphasen den Stoff zu vertiefen und den Gedanken der Handlungsorientierung zu unterstützen. Die Lösungen dieser Übungen befi nden sich im Anhang. Die Abschnitte des Buches sind als thematisch abgeschlossene Lerneinheiten konzipiert. Jede Lerneinheit schließt mit einer Anzahl von Aufgaben ab. Diese Aufgaben sind einmal als Ergebnissicherung und Übung, zum anderen als Hausaufgaben gedacht. Exkurse ergänzen und vertiefen bestimmte Inhalte. Sie sind besonders gekennzeichnet. Defi nitionen und Sätze sind durch "Merke" gekennzeichnet, rot gerastert und mit einem roten Rahmen versehen. Anmerkungen vertiefen die durch "Merke" hervorgehobenen Defi nitionen und Sätze. Der Rechenaufwand in den Beispielen und Aufgaben ist so gehalten, dass er meistens mit einem Taschenrechner GTR zu bewältigen ist. Bei einigen Aufgaben wurde mathematische Software benutzt. Die Abituraufgaben für grundlegendes und erhöhtes Anspruchsniveau (bzw. Grundkursfach und Leistungsfach) dienen der unmittelbaren Vorbereitung auf die Abiturprüfung. Im Zentralabitur wird die Bearbeitung verschiedener mathematischer Sachverhalte durch den Einsatz von GTR-Rechnern unterstützt. Im Buch wird an ausgewählten Beispielen unter der Bezeichnung "Einsatz des GTR" die Nutzung des GTR ausführlich beschrieben. Der Einsatz des TI-Nspire CAS mit Touchpad Handheld und die TI-Nspire CAS Software werden durch ein Glossar und durchgerechnete Beispiele aus Abiturprüfungen am Ende des Buches vorgestellt. Die Verfasser

  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe1 Daten darstellen und auswerten (beschreibende Statistik). 9 1.1 Häufigkeitsverteilungen. 10 1.2 Regressions- und Korrelationsrechnung. 24 2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung. 35 2.1 Zufallsversuche, Ergebnisse und Ereignisse. 35 2.2 Von der relativen Häufi gkeit zur Wahrscheinlichkeit. 39 2.3 Wahrscheinlichkeit bei mehrstufi gen Zufallsversuchen. 44 2.4 Der Additionssatz der Wahrscheinlichkeitsrechnung. 50 2.5 Die bedingte Wahrscheinlichkeit. 54 2.6 Unabhängige Ereignisse. 61 3 Abzählverfahren. 65 3.1 Ziehen mit Berücksichtigung der Reihenfolge. 65 3.2 Ziehen ohne Berücksichtigung der Reihenfolge und ohne Zurücklegen. 70 4 Wahrscheinlichkeitsverteilung und Zufallsgröße. 75 4.1 Beschreibung von Zufallsgrößen. 75 4.2 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße (Zufallsvariable) 78 5 Die Binomialverteilung. 89 5.1 Das Bernoulli-Experiment. 89 5.2 Rechnen mit der Binomialverteilung. 95 5.3 Schluss von der Stichprobe auf die Gesamtheit (Testen von Hypothesen). 106 6 Die Normalverteilung. 115 6.1 Näherungsformel von de Moivre-Laplace. 115 6.2 Der zentrale Grenzwertsatz. 126 7 Schätzen und Testen. 131 7.1 Schätzverfahren. 131 7.2 Testen von Hypothesen. 140 Abituraufgaben für grundlegendes und erhöhtes Anspruchsniveau. 153 Stochastik. 153 ISBN 9783812000574 7:Auflage 2011 Lösungen zu den Übungen - Stochastik. 159 Kapitel 1 Daten darstellen und auswerten (beschreibende Statistik). 159 Kapitel 2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung. 161 Kapitel 3 Abzählverfahren. 163 Kapitel 4 Wahrscheinlichkeitsverteilung und Zufallsgröße. 163 Kapitel 5 Die Binomialverteilung. 164 Kapitel 6 Die Normalverteilung. 165 Kapitel 7 Schätzen und Testen. 166 Tabellen zur Stochastik. 167 Nspire CAS. 170 Glossar mit Beispielen über ausgewählte Nspire CAS-Funktionen. 170 Nspire CAS in Klausuraufgaben.
Lädt …