Bibliografie

Detailansicht

Transformationen alltäglicher Lebensführung

eBook - Konzeptionelle und zeitdiagnostische Fragen, Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
ISBN/EAN: 9783779954286
Umbreit-Nr.: 8393599

Sprache: Deutsch
Umfang: 399 S., 1.69 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.08.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 36,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Lebensführung hat Konjunktur. Auch die Sozialwissenschaften signalisieren wieder ein verstärktes Interesse an diesem Thema. Denn die Rahmenbedingungen von Lebensführung verändern sich rasant von sozialstrukturellen Dynamiken über die Digitalisierung des Alltags bis hin zu Fragen der Nachhaltigkeit und neuen Formen von Gemeinschaft. Führende Lebensführungsforscherinnen und -forscher diskutieren die »Transformationen alltäglicher Lebensführung« aus zeitdiagnostischer Perspektive und stellen die Frage nach dem Erneuerungsbedarf des Konzepts der »alltäglichen Lebensführung«.

  • Autorenportrait
    • Georg Jochum, Dr., war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie der TUM School of Education in München.Karin Jurczyk, Dr. phil., Dipl.-Soz., Studium der Soziologie und Politologie in München; Promotion an der Universität Bremen. Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Arbeitsgebiete: Familie und Arbeitswelt, Entgrenzung, Familienpolitik, Gender, alltägliche Lebensführung, Zeit, Doing Family.G. Günter Voß, war bis 2015 Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der Technische Universität Chemnitz. Seitdem ist erfreiberufliche tätig als Sozialwissenschaftler, Publizist, Referent und Berater.
Lädt …