Bibliografie

Detailansicht

Das Gedächtnis der Schrift

Perspektiven der Komparatistik, Literaturwissenschaft
ISBN/EAN: 9783824444090
Umbreit-Nr.: 1245007

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 337 S.
Format in cm: 1.7 x 21 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.07.2005
Auflage: 1/2005
€ 76,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeMit Beiträgen von Martin Büsser, Kerstin Dingeldein, Rochus Ensslin, Horst Fritz, Stefan Grätzel, Gerhard R. Kaiser, Bernd Kiefer, Thomas Koebner, Doris Kolesch, Werner Nell, Günter Peters, Helmut Pillau, Wolfgang Riedel, Christian Schärf, Steven Tötösy de Zepetnek, Johannes Ullmaier, Klaus Wiegerling

  • Kurztext
    • Unter sich rapide verändernden medialen, sozialen und kulturellen Bedingungen stellt sich die Frage, was komparatistisches Arbeiten in der Literaturwissenschaft heute sein kann, neu. Leitideen wie Interdisziplinarität, kulturwissenschaftliche Orientierung und Erweiterung des Textbegriffs sind dafür ebenso von Bedeutung wie die Rolle der tradierten Buch- und Lesekultur und der Stellenwert literarischer Bildung. Die Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Felder der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und weisen dabei der Komparatistik die Funktion einer möglichen Schnittstelle für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften zu.

  • Autorenportrait
    • Dr. Bernd Kiefer ist wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Mainz. Prof. Dr. Werner Nell lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg
Lädt …