Bibliografie

Detailansicht

50 Jahre Leibniz-Gymnasium Östringen

Eine Chronik
ISBN/EAN: 9783955050689
Umbreit-Nr.: 5160231

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 167 Illustr., meist farbige Abbildungen
Format in cm: 1.6 x 28 x 22.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.07.2018
€ 17,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Neben den intensiven Bemühungen des damaligen Bürgermeisters Hermann Kimling verdankt das Leibniz-Gymnasium Östringen seine Entstehung der Notwendigkeit, der ländlichen Bevölkerung des Kraichgaus eine Möglichkeit zu bieten, ihre Kinder in Wohnortnähe auf gymnasialem Niveau zu beschulen. Wie groß der Bedarf war, zeigten die schnell zunehmenden Schülerzahlen. Begonnen wurde der Unterricht 1968 mit 102 Schülern, Anfang der 80er-Jahre waren bereits 950 Schüler zu verzeichnen und nach einem kurzen Abflauen der Schülerzahlen stiegen diese bis zu ihrem Höhepunkt im Jahr 2011 auf 1590 an. Nachdem man sich auf maximal sechs Eingangsklassen geeinigt hatte, stabilisierte sich ihre Zahl bei durchschnittlich 1350 Schülern. Ein großes Gymnasium also, was auch dem seit dem Schuljahr 2013/14 genehmigten Angebot eines G-9-Zuges zu verdanken ist. Aufgrund seiner Größe kann das LGÖ ein vielfältiges Angebot an schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten. So verdankt unser Gymnasium seinen guten Ruf nicht nur seiner hohen Unterrichtsqualität und seinem breit gefächerten Spektrum an Fächern, Zügen und Wahlmöglichkeiten, sondern auch der hohen Zahl außerunterrichtlicher Tätigkeiten und Aktivitäten im mathematisch-naturwissenschaftlichen, sozialen, musischen und sportlichen Bereich, die weit über die Schule hinaus in die Stadt und das Umland hineinwirken. In dieser reich bebilderten Jubiläumschronik geht es zum einen um die Entstehungsgeschichte und die ersten Jahrzehnte, zum anderen wird das Schulleben der letzten zehn Jahre intensiver auch unter bildungsrelevanten Aspekten dargestellt. Soweit es recherchierbar war, sind alle ehemaligen und jetzigen Kollegen genannt sowie alle Abiturienten seit dem ersten Abitur 1975. Die letzten zehn Abiturjahrgänge sind zusätzlich fotografisch abgebildet. Besonders stolz sind wir auf die Rubrik der "Ehemaligen-Porträts". Es ist uns gelungen, durch die Darstellung interessanter Lebensläufe und Äußerungen unserer Ehemaligen zu ihrem schulischen und beruflichen Werdegang spannende Augenblicke einzufangen, die sowohl für unsere jetzige Schülerschaft als auch für alle Leser dieser Chronik unterhaltsam, anregend und aufschlussreich sind.

Lädt …