Bibliografie

Detailansicht

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften

eBook - Neue Herausforderungen der Schreibforschung
ISBN/EAN: 9783658122119
Umbreit-Nr.: 9057703

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.32 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.02.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>DerBand erschließt erstmals systematisch die schreibtechnischen Anforderungen anQualifikationsschriften in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächergruppen.Dabei werden nahezu alle relevanten Themen und Debatten der aktuellen Forschungzum Wissenschaftlichen Schreiben aufgegriffen und zugleich auf ihrePraxistauglichkeit hin diskutiert. Die beitragenden Autoren dokumentieren soerstmals den aktuellen Forschungsstand der überfachlichen Schreibforschung undgeben einen grundlegenden Einblick in die Praxis der gegenwärtigenSchreibdidaktik. Auch im Blick auf alternative Schreibformen außerhalb desStudiums formulieren sie Perspektiven für eine zukünftige Entwicklung derForschung und Lehre des Wissenschaftlichen Schreibens in den Natur- undIngenieurwissenschaften.</p><p>&nbsp;</p>

  • Kurztext
    • DerBand erschliet erstmals systematisch die schreibtechnischen Anforderungen anQualifikationsschriften in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fchergruppen. Dabei werden nahezu alle relevanten Themen und Debatten der aktuellen Forschungzum Wissenschaftlichen Schreiben aufgegriffen und zugleich auf ihrePraxistauglichkeit hin diskutiert. Die beitragenden Autoren dokumentieren soerstmals den aktuellen Forschungsstand der berfachlichen Schreibforschung undgeben einen grundlegenden Einblick in die Praxis der gegenwrtigenSchreibdidaktik. Auch im Blick auf alternative Schreibformen auerhalb desStudiums formulieren sie Perspektiven fr eine zuknftige Entwicklung derForschung und Lehre des Wissenschaftlichen Schreibens in den Natur- undIngenieurwissenschaften.&nbsp;

  • Autorenportrait
    • <p><b>Prof. Dr. StefanScherer</b>ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Geschäftsführer desInstituts für Germanistik und Wissenschaftlicher Leiter des Schreiblabors am KIT,Karlsruhe.<b>Andreas Hirsch-Weber M.A.</b>ist Leiter und Koordinator dieses Schreiblabors, angesiedelt am House ofCompetence des KIT.&nbsp;</p>
Lädt …