Bibliografie

Detailansicht

Der Kalte Krieg

Eine neue Geschichte
ISBN/EAN: 9783886808649
Umbreit-Nr.: 1350134

Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format in cm: 3.5 x 22 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.02.2007
€ 24,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Als Deutschland geteilt war und das Ende der Welt drohte Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde bestimmt vom Kampf zweier politischer Systeme und von der gegenseitigen nuklearen Bedrohung; sie endete mit dem Triumph des Westens über den Kommunismus. Wie kam es dazu? Wo entsprang der ideologisch-politische Gegensatz zwischen Ost und West? Gaddis erzählt von den entscheidenden Momenten und Persönlichkeiten, die das Zeitalter des Kalten Kriegs prägten. Die Unterdrückung der Satellitenstaaten durch die Sowjetunion, die Aufstände in der DDR, in Ungarn und der Tschechoslowakei, der Korea-Krieg, die legendäre Begegnung von Kennedy und Chruschtschow, die Kuba-Krise, die deutsche Wiedervereinigung - diese und andere Wegmarken des Kalten Kriegs rückt Gaddis in den Mittelpunkt seiner Darstellung und entwirft ein umfassendes Bild der machtpolitischen Interessensphären eines halben Jahrhunderts, in dem die Welt zweigeteilt war. Zwar vermieden die beiden Supermächte USA und UdSSR direkte militärische Auseinandersetzungen, sie trieben aber ein beispielloses Wettrüsten voran. Mehrmals drohte der Interessenkonflikt militärisch zu eskalieren. Gaddis präsentiert neue und überraschende Ergebnisse seiner jahrelangen Forschung in westlichen und östlichen Archiven. Seine globale Geschichte des Kalten Kriegs besticht durch sein klares Urteil und seine erhellenden, oft zugespitzten Formulierungen. Eine temporeiche und mitreißende Erzählung ohne ausufernden wissenschaftlichen Apparat, kurzum: eine Geschichtsstunde im besten Sinne. Die erste umfassende Gesamtdarstellung des Kalten Kriegs.

  • Kurztext
    • "Gaddis, einem Doyen der Geschichtsschreibung des Kalten Krieges, gelingt eine brillante Beschreibung dieser Epoche. Er schildert Ereignisse, Konflikte, Bruchstellen anhand der Persönlichkeiten, die diese Zeit prägten. Seine Darstellung zeichnet sich aus durch ein klares Urteil, erhellende Interpretationen und einen Strauss farbiger Anekdoten, Details und Portraits jener Persönlichkeiten, die wirklich Geschichte machten." NZZ am Sonntag ?Gaddis beleuchtet den politologischen Aspekt des Kalten Krieges: Er geht der Frage nach, wie das Ereignis in den Kontext politischer, also gesellschaftlich-ordnender Denkansätze einzustufen ist.? WESTDEUTSCHE ZEITUNG "Der Autor schreibt plastisch und fesselnd, mit Verve und Esprit." SWR2 Forum Buch

Lädt …