Bibliografie

Detailansicht

G8 macht Politik

Wie die Welt beherrscht wird
ISBN/EAN: 9783860997239
Umbreit-Nr.: 1468854

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format in cm: 1.3 x 20.8 x 14.5
Einband: Paperback

Erschienen am 15.04.2007
Auflage: 1/2007
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Anliegen und Zielsetzung des Readers ist es, die G8-Politik als Hegemonie eines exklusiven Clubs und die Folgen solcher "Architektur" für die Weltgesellschaft transparent zu machen. Anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm im Juni 2007 unter deutscher Präsidentschaft versammelt der Band international renommierte Fachleute, engagierte Wissenschaftler und Aktivisten. Ihre Beiträge liefern solide Bestandsaufnahmen und begründete Standpunkte zum Führungsanspruch der G8 und den Folgen neoliberaler Strategien. Einige der Autoren (wie auch die Herausgeber) haben am Weltsozialforum (WSF) in Nairobi im Januar 2007 teilgenommen und dort über Entwürfe und Protestformen der globalen Gegen-Bewegung mitdiskutiert. Ihre Analysen dazu finden in dem Band Berücksichtigung. Der Band entsteht in Zusammenarbeit mit der Dag Hammarskjöld Stiftung, Uppsala.

  • Kurztext
    • Der Band versammelt international renommierte Fachleute, engagierte Wissenschaftler und Aktivisten. Ihre Beiträge klären über die neoliberalen Strategien und Folgen der G8-Politik als globaler Architektur auf.Sie verdeutlichen, weshalb der Abbau weltweiter Ungleichheiten wie ihn sich die G8-Regierungschefs beim Gipfeltreffen in Heiligendamm auf die Fahnen schreiben nicht stattfinden wird. Stattdessen verdichtet sich die globale Vernetzung der herrschenden Eliten.Der G8-Gipfel 2007 findet unter der Präsidentschaft Angela Merkels statt. Auf der Tagesordnung angieren die Ausgestaltung der globalisierten Weltwirtschaft und die Entwicklung Afrikas ganz oben.

  • Autorenportrait
    • Die Herausgeber: Henning Melber leitet die Dag Hammarskjöld Stiftung in Uppsala/Schweden, war Forschungsdirektor am Nordischen Afrikainstitut und zuvor Direktor der Namibian Economic Policy Research Unit (NEPRU) in Windhoek. Cornelia Wilß arbeitet als Journalistin und ist seit 1996 Lektorin im Brandes & Apsel Verlag
Lädt …