Bibliografie

Detailansicht

Die Horizonte der Lebenswelt

Sprachphilosophische Studien zu Husserls 'erster Phänomenologie der Lebenswelt', Phänomenologische Untersuchungen 37
ISBN/EAN: 9783770564637
Umbreit-Nr.: 7561736

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 324 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.10.2019
Auflage: 1/2019
€ 194,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kaum jemand prägte den Begriff der Lebenswelt so nachhaltig wie Edmund Husserl. Doch wie entfaltete sich dieses Thema in seiner Philosophie? Und wie veränderte es die Prinzipien der Phänomenologie?Ausgehend von den Logischen Untersuchungen erforscht Erik Norman Dzwiza-Ohlsen die Entstehungsbedingungen der Lebensweltthematik. Am Leitfaden der sog. okkasionellen Ausdrücke - wie ich, hier oder jetzt - führt ihn sein Weg zu den zentralen Forschungsfeldern Husserls zwischen 1907 und 1913: Räumlichkeit, Zeitlichkeit, Personalität und Bedeutsamkeit. Die Analyse gipfelt im Postulat einer frühen Göttinger Lebenswelt der Ideen II (1912-1918), die den Ausarbeitungen rund um die berühmte, spätere Freiburger Lebenswelt der Krisis (1934-1937) gegenübergestellt wird. Damit dringt Erik Norman Dzwiza-Ohlsen zum systematischen Kern eines der erfolgreichsten, aber bis dato unschärfsten Begriffsbildungen des 20. Jahrhunderts vor, der auch im 21. Jahrhundert philosophisch unverzichtbar bleibt: der Lebenswelt.

Lädt …