Bibliografie

Detailansicht

WeltkulturerbeN

Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter; Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013, Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudi
ISBN/EAN: 9783863093853
Umbreit-Nr.: 9165168

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., Ill., Kt.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.02.2016
Auflage: 1/2016
€ 23,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 20 Jahre Weltkulturerbe Bamberg - das war 2013 für das Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg Anlass, nach der Bedeutung der Programme ,Weltkulturerbe' und ,Weltdokumentenerbe' und generell nach Ursachen und Wirksamkeiten von ,kulturellem Erben', von der Tradierung und Wertschätzung lange vergangener, vor allem mittelalterlicher, oder auch rezenter Kultur(en) bzw. kultureller Artefakte und Praktiken zu fragen. In Beiträgen unter anderem über Kaiser Friedrich I. Barbarossa, mittelalterliche und frühneuzeitliche Karten, spätmittelalterliche Handschriften der Bamberger Staatsbibliothek, das Lübecker Gründungsviertel oder eine persische Stiftungsurkunde wird untersucht, welche Objekte und Formen der Erinnerung für unser kulturelles Gedächtnis von besonderer Bedeutung sind.

Lädt …