Bibliografie

Detailansicht

Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter

Ein personengeschichtlicher Ansatz, Dt/frz, Pariser Historische Studien 86
ISBN/EAN: 9783486585193
Umbreit-Nr.: 1799813

Sprache: Deutsch
Umfang: 343 S., 12 s/w Illustr., 12 b/w ill.
Format in cm: 2.5 x 23 x 15.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.10.2007
Auflage: 1/2007
€ 54,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Moderne Wissenschaftsgeschichte ist nicht gleichzusetzen mit einer Geschichte der abstrakten und empirischen Wahrheitsfindung. Genauso wenig reduziert sie sich auf die meist als intellektuell begriffenen Inhalte. Wissenschaft vollzieht sich vielmehr im sozialen Raum und wird damit stets von wissenschaftsfernen Aspekten beeinflusst. Somit müssen auch die Gründungsväter des Deutschen Historischen Instituts Paris als sozial determinierte Akteure gelten, die in diesem Band als Wissenschaftsorganisatoren zu erleben sein werden. Gleichzeitig erfahren wir mehr über die für ihre wissenschaftliche Arbeit charakteristischen Methoden, über ihre Rolle bei der Repräsentation von Raum und ihre Arbeit im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik.

  • Autorenportrait
    • Ulrich Pfeil, geboren 1966, ist Professor für Deutschlandstudien an der Universität Jean-Monnet in Saint-Étienne und Gastwissenschaftler am Deutschen Historischen Institut Paris.
Lädt …