Bibliografie

Detailansicht

Lohnpfändung 2023

Praxisleitfaden für Arbeitgeber, Gläubiger, Schuldnerberater und Rentenversicherungsträger, Mit digitalen Extras, Haufe Fachbuch
ISBN/EAN: 9783648139325
Umbreit-Nr.: 7716936

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format in cm: 1.4 x 29.8 x 21.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.07.2023
Auflage: 13/2023
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Erstmals wird in diesem Buch die Praxis der Lohnpfändung aus Sicht von Arbeitgeber:innen, Gläubiger:innen und Schuldner:innen vorgestellt. Dieser Leitfaden unterstützt Sie mit allen wichtigen Informationen, Musterschreiben und zahlreichen Berechnungsbeispielen. Er zeigt die Möglichkeiten zur erfolgreichen Durchsetzung von Forderungen mit Hilfe der Lohnpfändung, aber auch, wie Betroffene dagegen vorgehen können. Selbstverständlich finden Sie in diesem Buch auch die ab 01.07.2023 gültigen Pfändungstabellen und die aktuelle Rechtsprechung. Inhalte: Schritt für Schritt den pfändbaren Betrag berechnen Die unterhaltsberechtigten Personen ermitteln  Die erforderlichen Auskünfte in der Drittschuldnererklärung erteilen Zusammentreffen von Lohnpfändungen mit Abtretungen und Aufrechnungen Besonderheiten der Unterhaltspfändung beachten Deliktsforderungen erfolgreich durchsetzen Sonderfälle: Zusammenrechnung mehrerer Einkommen, Abfindungen, Lohnverschleierung u.v.m. Pfändungsschutzmöglichkeiten Insolvenzverfahren Über 50 Beispielberechnungen für alle wichtigen Fälle Alle relevanten Rechtsvorschriften aus ZPO, BGB und InsO Neu in der 13. Auflage: Ausführungen für den Rentenversicherungsträger Aktuellen Formulare des Pfändungs und Überweisungsbeschlusses Lohnpfändungsquiz u. v. a. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

  • Kurztext
    • Die neuen Lohnpfändungstabellen ab 1.7.2023

  • Autorenportrait
    • Christine Kalmeier besitzt seit 1993 Praxiserfahrung als Sachbearbeiterin für Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren im Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern. Sie vertritt seit 2006 zusätzlich privat-rechtliche und öffentlich-rechtliche Rückforderungen als Gläubiger. Bereits im Jahr 2000 wurde von ihr die Länder-Arbeitsgruppe "Pfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren" gegründet, in der inzwischen Drittschuldner anderer Landesbehörden aus vierzehn Bundesländern einen sehr intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. Daneben ist sie als Referentin und Fachautorin zum Thema tätig.
Lädt …