Bibliografie

Detailansicht

Flüchtlingsstandort Deutschland - eine Analyse

eBook - Chancen und Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft
Ternès, Anabel/Herzog, Lisa/Zimmermann, Karolina u a
ISBN/EAN: 9783658145323
Umbreit-Nr.: 601422

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.40 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.11.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, die sich in Gesellschaft und Wirtschaft durch Flüchtlinge ergeben. Die Autoren analysieren die aktuelle Flüchtlingssituation und deren Hintergründe grundlegend. Sie zeigen, wie die Generation Y zur Flüchtlingsfrage steht und mit dieser umgeht. In diesem Kontext erläutern sie, wie ein interkulturelles Miteinander gelingen kann.

  • Kurztext
    • Dieses Buch zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, die sich in Gesellschaft und Wirtschaft durch Fluchtlinge ergeben. Die Autoren analysieren die aktuelle Fluchtlingssituation und deren Hintergrunde grundlegend. Sie zeigen, wie die Generation Y zur Fluchtlingsfrage steht und mit dieser umgeht. In diesem Kontext erlautern sie, wie ein interkulturelles Miteinander gelingen kann.

  • Autorenportrait
    • <div><div><b>Prof. Dr. Anabel Ternès&nbsp;</b>ist Geschäftsführerin des Instituts für Nachhaltiges Management und Leiterin der Studiengänge International Communication Management und Business Administration, Schwerpunkt E-Business an der SRH Berlin International Management University. Sie verfügt über langjährige internationale Führungserfahrung.</div><div><b>Die&nbsp;Peter Ustinov Stiftung</b>&nbsp;ist eine gemeinnützige Stiftung für junge Menschen. 1999 wurde sie&nbsp;von Sir Peter Ustinov zusammen mit seinem Sohn Igor&nbsp;Ustinov gegründet. Die Stiftung sitzt in Frankfurt am Main und hat den letzten 15 Jahren mehr als 50&nbsp;Hilfsprojekte weltweit unterstützt, gefördert und selbst ins Leben gerufen.</div><div><b>Karolina Zimmermann,</b>geboren in Polen, ist Bachelor, Schwerpunkt Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Linguistik, und Master in Interkultureller Kommunikation mit Schwerpunkt Intercultural Management und Migrationsstudien. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in Großbritannien und einer Station beim Auswärtigen Amt in Krakau, Polen, arbeitet sie in einem britischen Bildungsunternehmen in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf ihrer interkulturellen Expertise.<br></div><div><b>Lisa Herzog</b>&nbsp;hat berufliche Erfahrungen in PR und&nbsp;Politischer Kommunikation.&nbsp;<br></div><div><b>Margaryta Udovychenko</b>&nbsp;ist im Bereich Capacity Building im Rahmen des Assoziierungsabkommens zwischen EU und der Ukraine tätig.</div></div><div></div>
Lädt …