Bibliografie

Detailansicht

Österreich: 'Weg des Buches'

Auf Schmugglerpfaden von Passau zum Dreiländereck pilgern, OutdoorHandbuch, Der Weg ist das Ziel 280
ISBN/EAN: 9783866862999
Umbreit-Nr.: 1163792

Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 65 Illustr., 18 Karten
Format in cm: 0.6 x 16.5 x 11.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.06.2010
Auflage: 1/2010
€ 12,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Weg beginnt in Passau und führt entlang des Schmugglerweges über 600 Kilometer von Oberösterreich (rund um den Dachstein) durch die Steiermark (Überquerung der Schladminger Tauern) nach Salzburg (Teilstück des Arnoweges) und Kärnten (durch den Nationalpark Nockberge) bis zum Dreiländereck (Österreich/Slowenien/Italien). Die ersten 4 Etappen sind als Radroute (230 km) geplant, dann geht es vom oberösterreichischen Traunsee in 16 Etappen (390 km) zu Fuß über die Berge. Entlang kristallklarer Gebirgsbäche und dem höchsten Wasserfall der Steiermark, in den Ebenen an den Ufern einiger der schönsten Seen Österreichs und durch unberührte Gebirgslandschaften wie jene nahe des Dachsteingletschers. Am Wege erfahren sie viel Neues von der Geschichte der Bibel- und Bücherschmuggler und entdecken verborgene Plätze (Höhlen, Bergkirchen und geheime Friedhöfe) aus der Zeit der Reformation und Gegenreformation.

  • Kurztext
    • Der Weg beginnt in Passau und führt entlang des Schmugglerweges über 600 Kilometer von Oberösterreich (rund um den Dachstein) durch die Steiermark (Überquerung der Schladminger Tauern) nach Salzburg (Teilstück des Arnoweges) und Kärnten (durch den Nationalpark Nockberge) bis zum Dreiländereck (Österreich/Slowenien/Italien). Die ersten 4 Etappen sind als Radroute (230 km) geplant, dann geht es vom oberösterreichischen Traunsee in 16 Etappen (390 km) zu Fuß über die Berge. Entlang kristallklarer Gebirgsbäche und dem höchsten Wasserfall der Steiermark, in den Ebenen an den Ufern einiger der schönsten Seen Österreichs und durch unberührte Gebirgslandschaften wie jene nahe des Dachsteingletschers. Am Wege erfahren sie viel Neues von der Geschichte der Bibel- und Bücherschmuggler und entdecken verborgene Plätze (Höhlen, Bergkirchen und geheime Friedhöfe) aus der Zeit der Reformation und Gegenreformation.

  • Autorenportrait
    • Werner Bartl lebt im "Herzstück" des Weges im Salzkammergut und kennt viele der Wege schon seit seiner Kindheit. Der Journalist (Chefredakteur vieler Fernsehformate beim ORF und im Pro7/Sat1 Konzern) hat zahlreiche Artikel und Berichte zu Reisezielen im In- und Ausland verfasst und sich auch als Sachbuchautor einen Namen gemacht.
Lädt …