Bibliografie

Detailansicht

Sportmarketing

eBook - Entwicklung und Darstellung anhand ausgewählter Probleme
ISBN/EAN: 9783832444815
Umbreit-Nr.: 6010655

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 2.86 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.07.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung:Sport fasziniert die Menschen, bewegt sie und weckt Emotionen in ihnen. Sport ist Gewinnen und Verlieren, Tränen der Freude und der Frustration, Gefühle werden freigesetzt, Erinnerungen festgehalten. Das Interesse sowohl an aktiver als auch an passiver Teilnahme am Sport ist ungebrochen. Doch was verbirgt sich hinter dem Sport? Nicht nur Schweiß, Ehrgeiz etc., sondern ein ganzer Wirtschaftszweig ist daraus entstanden.In der folgenden Arbeit soll das Geschäft mit dem Sport insbesondere durch Sponsoring, Merchandising und Licensing zunächst theoretisch dargestellt werden und danach an Beispielen belegt werden. Probleme, die sich dabei ergeben können, werden gesondert in einem Kapitel dargestellt. Ideen und Schlussfolgerungen bilden den Abschluss dieser Arbeit. Dem Leser soll anhand dieser Lektüre verdeutlicht werden, wieviele Menschen mit dem Sport - ohne ihn aktiv auszuüben - ihr tägliches Brot verdienen, wieviele Millionen an Wertschöpfung durch den Sport kreiert werden und wie sich die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wirtschaftssubjekten und dem Sport darstellen lassen. Sport ist zu einem wichtigen Faktor in der Gesellschaft, aber auch in der Wirtschaft geworden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIAbbildungsverzeichnisIVAbstractVIAbkürzungsverzeichnisVIIDanksagungVIII1.Einleitung11.1Problemstellung11.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit22.Sportmarketing42.1Geschichte42.2Sponsoring92.2.1Definition des Begriffs92.2.2Stellung des Sponsorings als Instrument der Werbung112.2.3Beweggründe für den Sponsor142.2.4Auswirkungen auf den Gesponserten162.2.5Arten des Sponsorings172.2.5.1Physische Erscheinungsformen172.2.5.2Programmsponsoring232.2.5.3Veranstaltungssponsoring252.2.5.4Vereinssponsoring262.2.5.5Personensponsoring292.2.6Phasen des Sponsorings322.2.6.1Planung und Konzeption322.2.6.2Organisation und Realisation322.2.6.3Kontrolle und Revision332.2.7Sportvermarktungsagenturen342.2.8Die Rolle der Medien362.3Merchandising und Licensing392.3.1Geschichte392.3.2Definition Merchandising392.3.3Definition Licensing402.3.4Abgrenzung zwischen Merchandising und Licensing422.3.5Bestandteile des Lizenzvertrags432.3.6Erscheinungsformen des Licensing442.3.7Die Ziele der Beteiligten462.3.7.1Der Lizenzgeber462.3.7.2Der Lizenznehmer462.3.7.3Die Lizenzagentur472.4TV-Lizenzen482.4.1Allgemeine Entwicklung der TV-Lizenzen482.4.2Arten []

  • Kurztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Sport fasziniert die Menschen, bewegt sie und weckt Emotionen in ihnen. Sport ist Gewinnen und Verlieren, Tränen der Freude und der Frustration, Gefühle werden freigesetzt, Erinnerungen festgehalten. Das Interesse sowohl an aktiver als auch an passiver Teilnahme am Sport ist ungebrochen. Doch was verbirgt sich hinter ...

Lädt …