Bibliografie

Detailansicht

Kirche als Akteurin der Zivilgesellschaft

Eine zivilgesellschaftliche Kirchentheorie dargestellt an der Gemeinwesendiakonie und den Fresh Expressions of Church, Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 97
ISBN/EAN: 9783525517055
Umbreit-Nr.: 9787161

Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S.
Format in cm: 2.2 x 23 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.01.2021
Auflage: 1/2021
€ 75,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wo Kirche und Zivilgesellschaft miteinander kooperieren, verändert sich die Kirche auf organisationaler, institutioneller, interaktionaler und inszenatorischer Ebene. Diese Veränderungen werden im Gespräch mit den Gesellschaftstheorien von Zygmunt Bauman und Ulrich Beck, aktuellen Konzeptionen zur Zivilgesellschaft und der Kirchentheorie dargestellt, eingeordnet und analysiert. Gleichzeitig können auch Sozialräume verändert werden, wenn sich Kirche und andere zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam auf ihre Nachbarschaft zubewegen. Das zeigt sich eindrucksvoll an der Gemeinwesendiakonie und den Fresh Expressions of Church. Sie werden unter den zuvor erarbeiteten Gesichtspunkten als herausragende Beispiele einer zivilgesellschaftlich orientierten Kirche untersucht.

  • Kurztext
    • Bevor die Kirche in der Zivilgesellschaft Orientierung geben kann, muss sie sich an ihrem jeweiligen zivilgesellschaftlichen Umfeld orientieren.

  • Autorenportrait
    • Adrian Micha Schleifenbaum ist Vikar in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
  • Schlagzeile
    • Der Autor zeigt auf, wie sich kirchliche Organisationsformen, ihre institutionellen Bezugspunkte, Interaktionen und Inszenierungen verändern, wenn sich die Kirche als eine zivilgesellschaftliche Akteurin in, mit und für ihre Nachbarschaft versteht.
Lädt …