Bibliografie

Detailansicht

HINTER DEN GESICHTERN

eBook - Roman
ISBN/EAN: 9783958354395
Umbreit-Nr.: 7567175

Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S., 0.55 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.10.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 2,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Eine verschlafene Kleinstadt, eine grausame Kindermordserie, ein Mädchen mit zwei Gesichtern und eine verdrängte kollektive Vergangenheit, die nicht sein darf Ein Roman uber die Schattenseiten unserer Existenz und uber die Lichtseiten des Schattendaseins."Der Farbton Richard Lorenz hat auf der deutschen Literaturpalette bislang gefehlt: mal flirrend schwarz, mal herzblutrot. Fast meint man, der junge Ray Bradbury habe sich in die tiefsten Schatten der bayrischen Provinz verirrt." - Kai MeyerEine verschlafene Kleinstadt. Hinter vorgehaltener Hand erzählt man sich, dass die alleinerziehende Krankenschwester Lisbeth Broussard das zweite Gesicht hat. Seit sie als junges Mädchen in einem intuitiven Moment ausgerechnet den achtbaren Schuldirektor als grausamen Serienmörder enttarnte, feiert man sie einerseits als Heldin andererseits hält man respektvoll Abstand von der wunderlichen Frau mit den rabenschwarzen Augen, die scheinbar mehr sieht, als so manchem im Ort lieb sein kann " poesievoll, aufwuhlend, von magischer Anmut." - Friedrich Ani uber Lorenz Roman "Frost, Erna Piaf und der Heilige"

  • Kurztext
    • Eine verschlafene Kleinstadt, eine grausame Kindermordserie, ein Madchen mit zwei Gesichtern und eine verdrangte kollektive Vergangenheit, die nicht sein darf ... Ein Roman uI ber die Schattenseiten unserer Existenz - und uI ber die Lichtseiten des Schattendaseins. &quote;Der Farbton Richard Lorenz hat auf der deutschen Literaturpalette bislang gefehlt: mal flirrend schwarz, mal herzblutrot. Fast meint man, der junge Ray Bradbury habe sich in die tiefsten Schatten der bayrischen Provinz verirrt.&quote; - Kai MeyerEine verschlafene Kleinstadt. Hinter vorgehaltener Hand erzhlt man sich, dass die alleinerziehende Krankenschwester Lisbeth Broussard das zweite Gesicht hat. Seit sie als junges Mdchen in einem intuitiven Moment ausgerechnet den achtbaren Schuldirektor als grausamen Serienmrder enttarnte, feiert man sie einerseits als Heldin - andererseits hlt man respektvoll Abstand von der wunderlichen Frau mit den rabenschwarzen Augen, die scheinbar mehr sieht, als so manchem im Ort lieb sein kann poesievoll, aufwuI hlend, von magischer Anmut.&quote; - Friedrich Ani uI ber Lorenz Roman &quote;Frost, Erna Piaf und der Heilige&quote;

  • Autorenportrait
    • Richard Lorenz, Jahrgang 1972, arbeitete zunächst in der onkologischen Pflege und Palliativmedizin, später als Konzertveranstalter / Booker sowie freier Journalist, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung Freising. 2014 debütierte er mit seinem Roman "Amerika Plakate" bei der Edition Phantasia, wo 2016 auch sein zweiter Roman "Frost, Erna Piaf und der Heilige" erschien. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von München.
Lädt …