Bibliografie

Detailansicht

Kants Ästhetik im Zeitalter der Photographie

Analysen zwischen Sprache und Bild, Edition Moderne Postmoderne, Edition Moderne Postmoderne
ISBN/EAN: 9783837610796
Umbreit-Nr.: 1691180

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Format in cm: 1.6 x 22.5 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2009
Auflage: 1/2016
€ 27,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Pierre Bourdieu zufolge gibt es in der allgegenwärtigen Photographie keine Ästhetik. Leitend sind vielmehr soziale Distinktionen, die auch den gesamten Bildgebrauch (das Knipsen, Manipulieren, Vorführen und Versenden) bestimmen. Diese radikale These wird hier mit philosophischen (Immanuel Kant) und phänomenologischen (Roland Barthes) Analysen zum ästhetischen Urteil konfrontiert. Dabei erweist sich gerade die Schnittstelle zwischen Bild und öffentlicher Sprache als das entscheidende Initial ästhetischer Wahrnehmungen und unverbrauchter Diskurse. Kants sensus communis und die photographischen Utopien von Walter Benjamin und Vilém Flusser zielten auf diesen thematischen Ort, dem die Studie eine interdisziplinäre Analyse widmet. Damit wird erstmalig der Status ästhetischer Interjektionen in der photographischen Kultur begründet.

  • Autorenportrait
    • Ulrich Richtmeyer (Dr. phil. habil.) ist Professor für Medienkulturarbeit im Studiengang Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam.
Lädt …