Bibliografie

Detailansicht

poeta contra doctus: Die perverse Poetologie des Schriftstellers Hermann Burger

Edition Voldemeer
ISBN/EAN: 9783990433447
Umbreit-Nr.: 996676

Sprache: Deutsch
Umfang: 414 S., 6 s/w Illustr., 6 b/w ill.
Format in cm:
Einband: Paperback

Erschienen am 25.10.2011
Auflage: 1/2011
€ 53,45
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeEröffnung. - Erster Teil Vom Problem zur Methode: Das Dilemma des poeta doctus. Burgers autorpoetische Lösungsvorschläge. Harold Blooms Theorie der Dichtung. - Zweiter Teil Erkenntniskritische Zwischenrede: Diabelli erzählt. >Gekretet<. >Getürkt<. Zum Untertitel: >pervers< - >Poetologie< - >Schriftsteller<. - Dritter Teil Forschungsmissstand: Gesamtwerk. Die Künstliche Mutter. - Vierter Teil Die Künstliche Mutter als Künstlerroman: Die Geliebte. Die Schwester. Die Mutter. Funktionskreise des Weiblichen. Die Wahlschwester. Exkurs >Verkehrung in Pseudonatur< - und zurück. 'Tod in Lugano'. - Fünfter Teil >Tutto sommato<. - Endspielchen. - Anhang Siglen. - Texte von Hermann Burger. - Texte von Harold Bloom. - Bibliographie. - Nachlass Hermann Burger. - Literatur von Hermann Burger. - Literatur zu Hermann Burger. - Weitere Literatur. - Nachschlagewerke. - Verzeichnis der Abbildungen. - Register.

  • Autorenportrait
    • Simon Zumsteg, geb. 1973, Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Wien. 2003-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter (SNF) bei der Edition des 10. Bandes von Ernst Cassirers nachgelassenen Manuskripten und Texten. 2005-2011 wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Promotion mit dieser Studie über Hermann Burgers Poetologie.
Lädt …