Bibliografie

Detailansicht

Der Australische Dickschwanzgecko

eBook - Underwoodisaurus milii, Art für Art
ISBN/EAN: 9783866593435
Umbreit-Nr.: 4350434

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 7.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.10.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Waren Dickschwanzgeckos vor Jahren noch eine Rarität in Terrarien, so gehören sie heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Geckos in der Terraristik. Ein Ziel dieses Bandes der Reihe "Art für Art" ist, das Interesse an dieser Art aufrecht zu erhalten, so dass der Australische Dickschwanzgecko auch in Zukunft in den Terrarien der Geckohalter zu finden sein wird. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.

  • Kurztext
    • Waren Dickschwanzgeckos vor Jahren noch eine Raritat in Terrarien, so gehoren sie heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Geckos in der Terraristik. Ein Ziel dieses Bandes der Reihe &quote;Art fur Art&quote; ist, das Interesse an dieser Art aufrecht zu erhalten, so dass der Australische Dickschwanzgecko auch in Zukunft in den Terraien der Geckohalter zu finden sein wird. - Systematik und Krperbau - Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Australischen Dickschwanzgeckos- Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium ber Einrichtung und Technik bis hin zur Ftterung- Erfolgreich nachzchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere- Problemlsungen: Wie man die hufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann- Brillante Fotos

Lädt …