Bibliografie

Detailansicht

Wie das Kriminalgenre durch Georges Simenons Narratologie revolutioniert wurde

eBook - Eine Analyse der Gattungsstruktur am Beispiel von 'Les Vacances de Maigret'
ISBN/EAN: 9783346304612
Umbreit-Nr.: 297387

Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.56 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute gilt das Kriminalgenre laut vieler Bestsellerlisten als eines der beliebtesten der Trivialliteratur. Für Autoren des Kriminalromans liegt demnach die Herausforderung darin, diesen Unterhaltungswert immer wieder aufs Neue zu erschaffen. In der frankophonen Literatur kann Georges Simenon als das berühmteste Beispiel hierfür gesehen werden. Seine Berühmtheit erlang er vor allem durch seine Maigret-Romane, die die Massen bis heute begeistern. Dies gelang Simenon primär durch die Veränderung der Gattungsstruktur des klassischen Kriminalromans.Ziel der Arbeit ist es, zum einen anhand des Beispiel-Romans Les vacances de Maigret von Georges Simenon konkrete Strukturdifferenzen der Maigret-Serie aufzuzeigen, die die Gattungsstruktur des Kriminalromans veränderten. Zum anderen soll die Arbeit erleuchten, welche Folgen dies für die literaturgeschichtliche Entwicklung des Genres mit sich brachte. Als Grundlage der Untersuchung sollen hauptsächlich die literaturwissenschaftlichen Erkenntnisse von Ulrich Schulz-Buschhaus dienen.

Lädt …