Bibliografie

Detailansicht

Echtermeyer: Deutsche Gedichte - Von den Anfängen bis zur Gegenwart - Jubiläumsausgabe

Gedichtband, Echtermeyer: Deutsche Gedichte, Jubiläumsausgabe
ISBN/EAN: 9783060619320
Umbreit-Nr.: 1758560

Sprache: Deutsch
Umfang: 942 S.
Format in cm: 5 x 20.5 x 13.4
Einband: Leinen

Erschienen am 25.07.2010
Auflage: 20/2010
€ 27,50
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Eine formvollendete Einladung für einen Streifzug durch die deutsche LyrikDer Echtermeyer sticht unter den deutschsprachigen Lyrikanthologien nicht nur durch seine lange Tradition heraus. Die Jubiläumsausgabe umfasst alle Epochen, von den Anfängen deutschsprachiger Poesie bis zur heutigen Zeit. Die traditionsreiche Auswahl wurde gegenwartsorientiert aktualisiert und um 130 Seiten erweitert. Abgedruckt werden über 800 Gedichte aus 13 Jahrhunderten von über 200 Autor/-innen.Alte Lyrik neu entdecktBesonders ist die Präsentation der Anfänge deutscher Dichtung: die alt- und mittelhochdeutschen Gedichte sind übersetzt. Dank der Präsentation der sprachlichen Originale und einer wissenschaftlich abgesicherten Übersetzung auf einer Doppelseite sind sie besser verständlich. Die mittelalterliche Sprache reizt zum mündlichen Vortrag.Bei der Barocklyrik werden die Texte exemplarisch in der ursprünglichen Orthografie abgedruckt. Dadurch wird ein Eindruck von den Gedichten in der Originalfassung gegeben. Dadurch schult die barocke Typo- bzw. Orthografie das genaue Lesen.Richtungsweisende ImpulseDie Aktualisierung der Auswahl betrifft vor allem die Lyrik nach 1945 und die Jahrhundertwende, mit der eine neue Dichtergeneration selbstbewusst die literarische Bühne betreten hat.Bibliophil und handgerechtErstmals schmücken auch zahlreiche Faksimiles von Dichterhandschriften die Anthologie. Vorsatzblättern in Farbe, geprägtes Ganzleinen und Lesebändchen verführen zum Stöbern und Blättern.Die Lyriker/-innen werden mit ihren Gedichten in chronologischer Reihenfolge präsentiert und in übergreifende Epochen eingefügt. So entsteht Raum für Verblüffendes, Ungewohntes und Neues. Dank einer Übersicht mit Themen und Motiven zeichnen sich überraschende Verbindungen zwischen voneinander entfernten Epochen ab.Praktischer AnhangDie Handschriften und TyposkripteDie Quellen der GedichteThemen und MotiveDie Gedichttitel und -anfängeDie Dichterinnen und Dichter

  • Kurztext
    • Informationen zur Reihenausgabe: 175 Jahre Echtermeyer Die Jubiläumsausgabe ist um 130 Seiten erweitert - 40 Dichter/innen und 80 Gedichte sind hinzugekommen. Somit deckt der Echtermeyer jetzt ein Spektrum ab von den Merseburger Zaubersprüchen (10. Jahrhundert) bis zu Bling, der Mustang von der 1982 geborenen Ann Cotten. Außerdem neu: 21 Faksimiles berühmter Dichterhandschriften und -typoskripte, darunter von Goethe, Hölderlin, Nietzsche und Nelly Sachs. Aufbau Innerhalb der literarischen Epochen sind die Gedichte in zeitlicher Folge nach Autoren gegliedert. Die Auswahl berücksichtigt Werke deutscher Poesie, die aller Voraussicht nach Bestand haben werden - nicht nur aus heutiger Sicht. Anhang * Liste mit Themen und Motiven wie Liebe, Tages und Jahreslauf, Stadt, Politik, Lustiges * Alphabetisches Verzeichnis aller Gedichttitel und -anfänge Ausstattung Der Echtermeyer ist bibliophil ausgestattet mit Schutzumschlag und Vorsatzblättern in Farbe, geprägtem Ganzleinen und Lesebändchen.

Lädt …