Bibliografie

Detailansicht

Im Mantel von Allerleirauh

eBook - Eine Auswahl früher und später Gedichte
ISBN/EAN: 9783965213623
Umbreit-Nr.: 2442727

Sprache: Deutsch
Umfang: 114 S., 1.01 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.07.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Menschen GlückUnlängstverriet jemandüber den Ätherein Wissenschaftlerwobei sein Lachencomputerhaft kollerte:Ab 2040 beginntdie vollkommene ZukunftEine Welt aus Computern der Wald aus Computerndas Meer aus Computerndie Berge aus Computernund all unsere Mühenlösen Computer...Oh Gott dachte ichUnd wo verstecken siedie richtige Welt?Und Dichlieber Gottklonen sie Dich vielleichtEine Auswahl früher und später GedichteLESEPROBE;Kindheit 2Als ichein Kind warkunkelte ichmit dem lieben Gott:Drei Streuselschneckengegen eine Eins im Diktatfünf Zuckerhörncheneine Zwei im Rechnensieben Cremeschnittengegen die spitze Naseund die böse Zungevom Fräulein RomanDie süßen Köstlichkeitenstahlen meine Augen einfachaus dem Schaufenstervon Bäcker Bergund meine ungebärdigen Wünscheschickten sie per Lust-Postzum HimmelManchmal ging Gottauf den Handel einund auf dem Heimweghüpften die ehrwürdigen Häuser von K.mit mir um die WetteMeist aberwar ich wohlzu geizig gewesen ...

  • Autorenportrait
    • Am 14.7.1931 als Tochter eines Beamten im ehemaligen Königsberg/Preußen (heute Kaliningrad) geboren. Mädchenname: Elisabeth Appe.Vier Jahre konfessionelle Grundschule, drei Jahre Lyzeum. 1945 Flucht in die Altmark, Tangermünde. Oberschule ohne Abschluss.1948 bis 1949 Lehrerbildungsinstitut, ab November 1949 Lehrerin.Fernstudium für 1. und 2. Lehrerprüfung, Fernstudium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam.Bis Ende August 1967 Lehrerin in Rangsdorf bei Berlin. Während dieser Zeit Gedichte geschrieben.Von 1967-1970 Studium am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig. Zwei Jahre freischaffend, danach 14 Jahre Lehrtätigkeit im Fach Prosa (bei Fernstudenten) an diesem Institut, zuletzt als Dozentin.Von 1986-1990 für vier Jahre vom Hochschuldienst beurlaubt, in dieser Zeit freischaffend.Verwitwet, zwei Söhne.Wohnhaft in Leipzig, Berlin, Rangsdorf, jetzt wieder Berlin.Auszeichnungen:Förderpreis des Mitteldeutschen VerlagesKunstpreis der Stadt Leipzig.Liste der künstlerischen ArbeitenBibliografie (Romane):Jedes Leben hat auch seine Zeit, Mitteldeutscher Verlag Halle 1974Ausstellung einer Prinzessin, Mitteldeutscher Verlag Halle 1977Axel und der Maler Sim, Kinderbuchverlag Berlin 1979Die Beurteilung, Mitteldeutscher Verlag Halle 1981Suche nach Karalautschi/Report einer Kindheit, Mitteldeutscher Verlag Halle 1984Liane und ihr Baby, Kinderbuchverlag Berlin 1988Küchengespräche mit Frau L. (Portraits und Geschichten), Mitteldeutscher Verlag Halle 1989Drei Kastanien aus Königsberg, Mitteldeutscher Verlag Halle 1990Wer gibt uns unsere Träume zurück, Langen Müller Verlag, München 1995Im Mantel von Allerleirauh, BS Verlag Rostock 1995Gerda, das Nuschtchen. Drei Erzählungen zwischen Königsberg und Tangermünde, OsirisDruck, Leipzig 2007Elchritter. Fast ein Märchen aus vergangenen Tagen, OsirisDruck, Leipzig 2008
  • Leseprobe
    • Kindheit 2Als ichein Kind warkunkelte ichmit dem lieben Gott:Drei Streuselschneckengegen eine Eins im Diktatfünf Zuckerhörncheneine Zwei im Rechnensieben Cremeschnittengegen die spitze Naseund die böse Zungevom Fräulein RomanDie süßen Köstlichkeitenstahlen meine Augen einfachaus dem Schaufenstervon Bäcker Bergund meine ungebärdigen Wünscheschickten sie per Lust-Postzum HimmelManchmal ging Gottauf den Handel einund auf dem Heimweghüpften die ehrwürdigen Häuser von K.mit mir um die WetteMeist aberwar ich wohlzu geizig gewesen ...
Lädt …