Bibliografie

Detailansicht

Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten

eBook - Medienbildung und Gesellschaft
ISBN/EAN: 9783658105266
Umbreit-Nr.: 9086342

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.08 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.03.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägtenöffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetztenMedien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zutun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. Inaktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträgezu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungenfür öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worinunterscheiden sich alte und neue mediale Öffentlichkeiten? Ändern sichdurch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialenund kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumender neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellenBildung bei?&nbsp;</p></p>

  • Kurztext
    • Verglichen mit einer durch Massenmedien gepragtenffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetztenMedien mit deutlich vernderten kommunikativen Strukturen und Verhltnissen zutun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten knnen. Inaktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeitrgezu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungenfr ffentliche Diskurse und unser Verstndnis von ffentlichkeit? Worinunterscheiden sich alte&apos; und neue&apos; mediale ffentlichkeiten? ndern sichdurch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialenund kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den ffentlichen Rumender neuen Medien zu Prozessen der Identittsentwicklung oder der informellenBildung bei?&nbsp;

  • Autorenportrait
    • <b>Dr. Johannes Fromme&nbsp;</b>ist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.<br><b>Florian Kiefer</b>&nbsp;ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.<br><b>Jens Holze</b>&nbsp;ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Lädt …