Bibliografie

Detailansicht

Körper, Imagination und Beziehung in der Traumatherapie

Tagungsband zum 6.Wiener Symposium 'Psychoanalyse und Körper' 2006, edition psychosozial
ISBN/EAN: 9783898067010
Umbreit-Nr.: 1998614

Sprache: Deutsch
Umfang: 326 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.06.2007
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Erkenntnisse der Neurobiologie im Allgemeinen und die der Psychotraumatologie im Speziellen haben die in den 90er Jahren dominierende Säuglingsforschung als das Psychotherapieschulen übergreifende, zentrale Thema abgelöst. Moderne Traumaforschung und -therapie kann mittlerweile als Musterbeispiel für ein multidisziplinäres Unterfangen angesehen werden, in dem verschiedene Wissenschaften - wie Psychoanalyse, Neurobiologie, Stressforschung, Humanethologie, Bindungsforschung u.a. - konstruktiv zusammenarbeiten. Die dabei angerissenen Fragen reichen weit und führen in letzter Konsequenz zu sehr allgemeinen Fragestellungen, wie jener nach der generellen Beschaffenheit von Bewusstsein und der Existenz eines freien Willens - Themen also, die unser Selbstverständnis und Weltbild existenziell berühren. In den vorliegenden Beiträgen dieses Buches wird der »State of Art« moderner Psychotraumatologie v.a. aus praktischer Perspektive aufgezeigt.

  • Kurztext
    • Die Beiträge dieses Buches zeigen auf, wie die zeitgenössische Psychotraumatologie psychoanalytisches Denken und Handeln beeinflusst. Im Spannungsfeld von Psychoanalyse und Körper entwickeln sich dadurch neue therapeutische Möglichkeiten.

  • Autorenportrait
    • Peter Geißler, Psychotherapeut in freier Praxis in Wien, Psychologe, Universitätslektor, Dozent sowie Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift 'Psychoanalyse und Körper'. Christine Geißler, Dr. phil, Psychologin, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Ausbildung in Bioenergetischer Analyse, AKP-Mitglied, tätig in freier Praxis in Wien. Otto HoferMoser, Dr. med., ist praktischer Arzt und Psychotherapeut (Integrative Therapie nach H. Petzold) mit Ausbildung in Bioenergetischer Analyse, AKPMitglied. Auch er lebt und arbeitet in Wien.
Lädt …