Bibliografie

Detailansicht

Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel

Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt 7
ISBN/EAN: 9783795436896
Umbreit-Nr.: 2779513

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format in cm: 1.7 x 24.6 x 17.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.07.2021
€ 49,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Als Zeitzeuge der späten Ottonenzeit hat der Merseburger Bischof zahlreiche Geschehnisse direkt miterlebt. Darüber schreibt er ebenso wie über Ereignisse und wundersame Begebenheiten aus fernen Gegenden, die er nur vom Hörensagen kannte. Der Band behandelt verschiedene Facetten von Thietmars Leben und Werk: sein Selbstbild und seine Reisen ebenso wie seine Sicht auf seine Verwandtschaft und auf seine slawischen Nachbarn, die Hintergründe der Wiedererrichtung seines Bistums und nicht zuletzt seinen Gönner, den Magdeburger Erzbischof Tagino. Auf diese Weise werden vielfältige neue Einsichten zum Autor und seiner Arbeitsweise vermittelt und neue Lesarten des Werkes aufgezeigt.

  • Kurztext
    • "Pfalzen, Burgen und Federkiel" - die Schlagwörter des Buchtitels verweisen auf die zahlreichen Facetten der Chronik und des Lebens Thietmars von Merseburg (gestorben 1.12.1018), die dieser zwischen 1012 und 1018 diktiert und anschließend mit dem eigenen Federkiel korrigiert hat. Die Interpretation von Quellen ist nicht immer einfach und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Methoden. Für die Chronik Thietmars von Merseburg gilt das in besonderem Maße.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Stephan Freund lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg und gibt die Reihe "Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt" heraus.
Lädt …