Bibliografie

Detailansicht

gerade gebogen - Herrschaft der Geometrie über die Linie?

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 62/2 (2017), Engl/dt, Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 62/2
ISBN/EAN: 9783787334773
Umbreit-Nr.: 3266167

Sprache: Englisch
Umfang: 164 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.01.2018
Auflage: 1/2018
€ 78,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Sabine Mainberger und Esther Ramharter: Zur Einführung Rolf Winnewisser: Ein Blick ins Innere der Linie Esther Ramharter: Die Kunst, das Gekrümmte in das Gerade zu verwandeln - Coincidentia oppositorum und Grenzübergänge bei Nikolaus von Kues Marco Brusotti: Gefährliche Sinnverschiebungen - Zu Kultur(en) und Geometrie(n) in der Philosophie der Zwischenkriegszeit Richard Heinrich: Die Flucht der Linie aus der Geometrie Christian Moser: »A Line Made by Walking« - Das Gehen als Linien - praxis im anthropologischen und literarischen Diskurs Sabine Mainberger: Punkt und Linie zu Masse - Geometrisches in Andrej Belyjs Roman »Petersburg« ABHANDLUNGEN: C. Oliver ODonnell: Berensonian Formalism and Pragmatist Perception Alexander Wilfing und Christoph Landerer: Eduard Hanslick und der Hegelianismus BESPRECHUNGEN: Ines Kleesattel: Politische Kunst-Kritik - Zwischen Rancière und Adorno (Markus Brunner) Niklas Hebing: Hegels Ästhetik des Komischen (Daniel M. Feige)

  • Kurztext
    • Mit Texten von Sabine Mainberger, Esther Ramharter, Rolf Winnewisser, Marco Brusotti, Richard Heinrich, Christian Moser, C. Oliver O'Donnell, Alexander Wilfing und Christoph Landerer.

  • Autorenportrait
    • Josef Früchtl ist seit 2005 Professor für Philosophy of Art and Culture an der Universität von Amsterdam. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der philosophischen Ästhetik, der Theorien der Moderne, der Kritischen Theorie der Kultur und der Philosophie des Films. Er ist Mitherausgeber der »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft«.
Lädt …