Bibliografie

Detailansicht

Ökonomische Erfolge und Mißerfolge der deutschen Vereinigung - Eine Zwischenbilanz

eBook - ISSN
ISBN/EAN: 9783110511727
Umbreit-Nr.: 8520404

Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.06.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. DIE ORDNUNGSPOLITISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN - TRANSFORMATION DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS -- 1. Materialien zum Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland 1987 als statistische Grundlage für die Staatsverträge mit der ehemaligen DDR -- 2. Privatisierungsstrategien in den neuen Bundesländern -- 3. Enteignung und Restitution (Begründung, Durchführung, Auswirkungen) -- 4. Wettbewerbspolitische Aspekte des Vereinigungsprozesses -- 5. Die Vereinigung: Verpaßte ordnungspolitische Chancen -- II. WÄHRUNGSUNION UND DIE FINANZPOLITISCHEN ASPEKTE DES VEREINIGUNGSPROZESSES -- 1. Währungsunion in Deutschland: Konsequenzen für die Geldpolitik -- 2. Das Finanzmanagement der deutschen Einheit: eine politökonomische Betrachtung -- III. ARBEITSMÄRKTE UND ARBEITSRECHT -- 1. Von der Arbeitskräftebilanzierung zur Tarifautonomie - der Weg der neuen Bundesländer in die Arbeitslosigkeit -- 2. Die Übertragung des Arbeitsrechts als Transformationsproblem der alten Bundesländer auf die neuen Bundesländer -- 3. Humanvermögensentwertung durch die Vereinigung - Das Beispiel der Hochschulen -- IV. Außenwirtschaftliche Aspekte der Vereinigung -- 1. Auswirkungen der Vereinigung auf Handelsströme, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz -- 2. Europäische Dimensionen der deutschen Vereinigung -- V. AUSGEWÄHLTE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE PROBLEME -- 1. Aufbau einer mittelständischen Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 2. Die Kontroverse um die Erhaltung industrieller Kerne in den neuen Bundesländern -- VI. WIRTSCHAFTSGESCHICHTLICHER RÜCKBLICK -- 1. Der Prozeß der wirtschaftlichen Einigung Deutschlands. Das Beispiel des Deutschen Zollvereins 1834 - 1871 -- VII. DEUTSCHE VEREINIGUNG UND TRANSFORMATIONEN IN OSTEUROPA -- 1. Ansatzpunkte einer vergleichenden Analyse von Transformationsproblemen in ausgewählten europäischen Ländern -- 2. Barrieren für eine Transformation des Wirtschaftssystems in Rußland -- Personenregister -- Sachregister -- Autoren und Seminarteilnehmer

  • Kurztext
    • Die Reihe prasentiert Beitrage der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beitrage zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschranken.

Lädt …