Bibliografie

Detailansicht

Der Kreis Bergheim um 1827

Preußische Bestandaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung, Studien zur Geschichte an Rhein und Erft 001, Teil 001
ISBN/EAN: 9783412293055
Umbreit-Nr.: 1719503

Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S., 3 s/w- und 20 farb. Abb. auf 24 Taf., 1 fa
Format in cm: 2.6 x 23.5 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.03.2006
Auflage: 1/2006
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Nach rund 20-jähriger französischer Herrschaft wurde das Rheinland - und damit auch das Gebiet zwischen Rhein und Erft - im Jahre 1815 preußisch. Im Auftrage der Berliner Regierung entstanden in den folgenden Jahren umfangreiche und detaillierte Beschreibungen zahlreicher Orte der neuen Provinz, sogenannte 'medizinische Topographien'. Diese Aufzeichnungen stellen eine einzigartige Quelle zur rheinischen Landesgeschichte der Neuzeit dar. Sie lassen vielfältige Aussagen zur Geographie, Landeskunde, Meteorologie, Geologie, Hydrologie, Biologie, Ökologie, Geschichte, Demographie, Wirtschaft, Medizin, Anthropologie und Volkskunde zu und spiegeln die Beschaffenheit des rheinischen Lebensraumes vor dem Zeitalter der Industrialisierung wider. Hier liegt nun der Band über den Kreis Bergheim aus der Feder des preußischen Amtsarztes Dr. Johann Georg Müller (1780-1842) vor. Mit großem Sachverstand zeichnet der Physikus Leben und Alltag seiner Mitbürger anschaulich und lebendig nach. Seine Dokumentation fängt das Zeitkolorit des vormaligen Bergheimer Landes in der Ära der Restauration in außergewöhnlicher Weise ein.

  • Autorenportrait
    • Sabine Graumann ist Historikerin und lehrt an den Universitäten Bonn und Köln.
Lädt …