Bibliografie

Detailansicht

Strategisches Projektmanagement

Praxisleitfaden, Fallstudien und Trends
ISBN/EAN: 9783642347603
Umbreit-Nr.: 4090188

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 314 S., 68 s/w Illustr., 314 S. 68 Abb.
Format in cm: 2.2 x 24.8 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.12.2012
Auflage: 1/2013
€ 69,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeVorwort.- Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Projektmanagement- Einführung im Überblick: Der Projektmanagement-Navigator.- Kapitel 3: Die soziale und psychologische Dimension des Projektmanagements.- Kapitel 4: Standardisierung - vom Chaos zur einheitlichen Projektabwicklung.- Kapitel 5: Zentralisierung.-  Kapitel 6: Professionalisierung.- Kapitel 7: Projektmanagement aus Sicht von Führungskräften.- Kapitel 8: Projektwirtschaft 2020.- Kapitel 9: IT-gestützte Terminplanung und -steuerung in Fahrzeugentwicklungsprojekten am Beispiel der Marke Volkswagen PKW.- Kapitel 10: Organisatorische Entwicklung des Projektmanagements in der Austrian Power Grid AG.- Kapitel 11: Projektmanagement in der Entwicklung von Werkzeugen für die modellbasierte Entwicklung mechatronischer Regelsysteme.- Kapitel 12: Herausforderungen und Lösungswege bei der optimalen Umsetzung eines betrieblichen IT Projektportfolios durch konsequentes Ressourcenmanagement.- Kapitel 13: Projektmanagement in der Finanzleistungsbranche.- Fazit.- Autorenverzeichnis.

  • Kurztext
    • Handlungsempfehlungen und Best Practices für die Einführung des unternehmensweiten ProjektmanagementsWissenschaftlich fundiert, aber für die Praxis geschrieben und mit praktischen Fallbeispielen zur IllustrationEignet sich aufgrund der Struktur zum durchgängigen Lesen und Nachschlagen gleichermaßenAuch ohne Projektmanagement-Kenntnisse lesbarGezielt für Führungskräfte geschriebenIncludes supplementary material: sn.pub/extras

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Frederik Ahlemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management an der Universität Duisburg-Essen und Gastwissenschaftler an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht Christoph Eckl ist Geschäftsführer der INTECO® Gesellschaft für innovative Technologien mbH
Lädt …