Bibliografie

Detailansicht

Chemie im Kontext

Von der Innovation zur nachhaltigen Verbreitung eines Unterrichtskonzepts
ISBN/EAN: 9783830919773
Umbreit-Nr.: 6680827

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.08.2018
Auflage: 1/2018
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie können innovative Unterrichtskonzeptionen in der Praxis an die jeweiligen Strukturen flexibel angepasst, verbreitet und dabei weiterentwickelt werden? Diese Frage wird behandelt am Beispiel der Unterrichtskonzeption Chemie im Kontext. Chemie im Kontext greift dabei wesentliche Forderungen auf, die im Rahmen der Lehr-Lern-Forschung an erfolgreichen Unterricht gestellt werden: Die Verwendung authentischer und relevanter Kontexte, eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden und der Aufbau von Basiskonzepten. Um Aussagen über den Implementationserfolg sowie über Veränderungen in der Unterrichtsqualität treffen zu können, wurden in einem über 6 Jahre vom BMBF und den beteiligten 14 Bundesländern geförderten Projekts Implementationsbedingungen und Transferaktivitäten erhoben und ausgewertet. Gleichzeitig wurden in den Schulsets schul- und länderspezifische Forschungsfragen bearbeitet und mit unterschiedlichen Instrumenten untersucht. Das Buch gibt eine Zusammenfassung des konzeptionellen Ansatzes von Chemie im Kontext und der wichtigsten Ergebnisse der Forschungsarbeiten.

  • Kurztext
    • Wie können innovative Unterrichtskonzeptionen in der Praxis an die jeweiligen Strukturen flexibel angepasst, verbreitet und dabei weiterentwickelt werden? Diese Frage wird behandelt am Beispiel der Unterrichtskonzeption Chemie im Kontext. Chemie im Kontext greift dabei wesentliche Forderungen auf, die im Rahmen der Lehr-Lern-Forschung an erfolgreichen Unterricht gestellt werden: Die Verwendung authentischer und relevanter Kontexte, eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden und der Aufbau von Basiskonzepten. Mit Beiträgen von Sascha Bernholt, Dorothé Christiansen, Reinhard Demuth, Martin Fach, Julia Freienberg, David-S. Di Fuccia, Kathrin Fußangel, Cornelia Gräsel, Wilhelm Kandt, Andreas Kindt, Maike Martensen, Jürgen Menthe, Ilka Parchmann, Bernd Ralle, Judith Schellenbach-Zell, Dieter Schmidt, Silvia Schmidt, Bianca Steinhoff, Klaus Wloka.

  • Autorenportrait
    • Universitätsprofessorin für "Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung" am Institut für Bildungsforschung in der School of Education an der Bergischen Universität Wuppertal.
Lädt …