Bibliografie

Detailansicht

Auferweckt ins Leben

Die Osterbotschaft neu entdeckt
ISBN/EAN: 9783451378010
Umbreit-Nr.: 3120183

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., mit 12 Vignetten
Format in cm: 2.4 x 23.3 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.02.2018
Auflage: 1/2018
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bei der Bedeutung von Ostern kommt die Denkfähigkeit, kommen aber auch die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten schnell an Grenzen. Die Vermittlung dieses Glaubens an Kinder und Jugendlichen ist schwierig. Die Verständigung mit Nichtgläubigen kompliziert. Umso wichtiger, sich dieser Aufgabe immer wieder neu zu stellen. Genau das wird im vorliegenden Buch versucht. In zwölf Zugängen nähert sich der Autor dem unlösbaren Zusammenhang von Karfreitag und Ostern. Jeder Zugang erfolgt über ein thematisch bestimmtes Motivbündel, das mit den Erzählungen um Passion und Auferweckung verbunden ist. Dazu dienen ungewöhnliche und herausfordernde Lesarten der biblischen Ostererzählungen, spirituelle Impulse sowie Gedichte der Gegenwartsliteratur. Das Christentum stand von Anfang an und steht bleibend ganz im Zeichen von Ostern. Ohne dieses Fest, ohne den Glauben an die Auferweckung aus dem Tod, hätte sich diese Religion nicht entwickelt, wäre der ganze christliche Glaube haltlos. So sehr man die Erinnerung an die Auferweckung Jesu an einem Tag im Jahr in besonderer Form feiert, so sehr sollte der Geist dieses Festes den Alltag bestimmen. Aber was bekennen Christinnen und Christen denn wirklich mit dem Glauben an die Auferweckung Jesu? Wie gestalten sie das Leben in der immer wieder neu bekräftigten Hoffnung, dass auch sie nicht im Tod bleiben, sondern auferweckt werden zu einem >ewigen Leben<, zu einem >Sein bei Gott<? Ist Ostern wirklich der Wärmestrom, der die Grundtemperatur unseres Lebens speist? Der Pulsschlag, der dem Alltag genauso seinen Rhythmus einzeichnet wie den extremen Höhen und Tiefen unseres Daseins? Was also heißt das: Leben aus der Strahlkraft Osterns?

  • Kurztext
    • Ohne das Osterfest, ohne den Glauben an die Auferweckung aus dem Tod, hätte sich die christliche Religion nicht entwickelt, wäre der christliche Glaube haltlos. Aber was bekennen Christinnen und Christen denn wirklich mit dem Glauben an die Auferweckung Jesu? Wie gestalten sie ihr Leben aus der immer wieder neu bekräftigten Hoffnung, nicht im Tod zu bleiben, sondern zu einem >ewigen Leben< auferweckt zu werden? Bei allen Versuchen, diese Fragen zu beantworten, kommen unsere Denkfähigkeit und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten schnell an Grenzen. Die Vermittlung dieses Glaubens an unsere Kinder und Jugendlichen und die Verständigung mit Nichtgläubigen sind schwierig. Umso wichtiger, sich dieser Aufgabe immer wieder neu zu stellen. Genau das geschieht in den zwölf Kapiteln des Buches. Dazu dienen ungewöhnliche und herausfordernde Lesarten der biblischen Ostererzählungen, spirituelle Impulse sowie Gedichte der Gegenwartsliteratur.

  • Autorenportrait
    • Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Lädt …