Bibliografie

Detailansicht

Die Handschrift des Legionärs Franz Eckstein

Spurensuche eines Jahrhunderts
ISBN/EAN: 9783552058569
Umbreit-Nr.: 2276648

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format in cm: 2.1 x 20.8 x 13.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.08.2017
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Versprechen der Freiheit lockt in die Ferne, heute wie 1867, als Franz Eckstein heimlich von Dresden aus aufbrach, um sich der Fremdenlegion anzuschließen. Packend und ernüchternd zugleich berichtet er von den Kämpfen mit Berbern und Beduinen, von wilden Jagden auf wilde Tiere, von quälendem Durst und wüsten Absinth-Gelagen. Als er 1872 wieder in Marseille ankommt, pfeift ein schärferer Wind durch Europa. In Berlin haut das Kaiserreich auf die Pauke; in Dresden spielt die Oper, während Franz Eckstein aufschreibt, wie es ihm in der Welt erging. Aber hier ist die Geschichte keineswegs zu Ende. Thomas Rietzschel hat sich auf Spurensuche begeben.

  • Autorenportrait
    • Thomas Rietzschel, geboren 1951 bei Dresden, Dr. phil., war Kulturkorrespondent der F.A.Z. und lebt heute als freier Autor in der Nähe von Frankfurt. Er veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Bei Zsolnay erschienen 2012 Die Stunde der Dilettanten, 2014 Geplünderte Demokratie und 2017 Die Handschrift des Legionärs Franz Eckstein.
  • Schlagzeile
    • Von den Verlockungen der Ferne und dem Wandel in Europa - eine generationenübergreifende Dresdner Familiengeschichte
Lädt …