Bibliografie

Detailansicht

Prinzipien moderner Ökonomie

eBook - Ökologisch, ethisch, digital
ISBN/EAN: 9783658315863
Umbreit-Nr.: 322647

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.29 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die moderne Ökonomie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während schon seit geraumer Zeit der Kapitalismus als Wirtschaftsform massiver Kritik ausgesetzt ist, stellen sich, ausgelöst durch die jüngsten Ereignisse rund um die Corona-Pandemie, weitere grundlegende Fragen an die Ökonomie: Wie viel Staat und wie viel Markt braucht sie? Hält die moderne Ökonomie für die Ökologie die richtigen Antworten bereit? Hat sie ein Rezept für die zunehmende Ungleichheit in unserer Gesellschaft und wie sieht es zukünftig mit unserem Wohlstand aus? Ist die heutige Ökonomie auf die Auswirkungen der Digitalisierung ausreichend vorbereitet und welchen Beitrag liefert die ökonomische Theorie zu allen diesen Themen? Das sind die wichtigsten Fragen, die dieses Buch beantworten will.&nbsp;<div>Gerade die dramatische Krise des Jahres 2020 hat gezeigt, dass die Wirtschaft mit ihren Akteuren und Unternehmen ohne den Staat nicht alleine existieren kann. Gigantische staatliche Rettungsschirme in dreistelliger Milliardenhöhe von EU, Bund und Ländern haben wesentliche Teile der Wirtschaft vor dem sicheren Ruin bewahrt. Es scheint, dass wir wesentliche Grundfragen unserer modernen Wirtschaft neu hinterfragen müssen. Nachdem Detlef Pietsch in seinem letzten Buch Eine Reise durch die Ökonomie vor allem die ökonomische Vergangenheit und ihre Kernideen erläutert hat, widmet er sich nun der Gegenwart. Spannend zu lesen, lehrreich und regt zum Nachdenken über die heutige Ökonomie an.&nbsp;</div>

  • Kurztext
    • Die moderne Okonomie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wahrend schon seit geraumer Zeit der Kapitalismus als Wirtschaftsform massiver Kritik ausgesetzt ist, stellen sich, ausgelost durch die jungsten Ereignisse rund um die Corona-Pandemie, weitere grundlegende Fragen an die Okonomie: Wie viel Staat und wie viel Markt braucht sie? Halt die moderne Okonomie fur die Okologie die richtigen Antworten bereit? Hat sie ein Rezept fur die zunehmende Ungleichheit in unserer Gesellschaft und wie sieht es zukunftig mit unserem Wohlstand aus? Ist die heutige Okonomie auf die Auswirkungen der Digitalisierung ausreichend vorbereitet und welchen Beitrag liefert die okonomische Theorie zu allen diesen Themen? Das sind die wichtigsten Fragen, die dieses Buch beantworten will.&nbsp;Gerade die dramatische Krise des Jahres 2020 hat gezeigt, dass die Wirtschaft mit ihren Akteuren und Unternehmen ohne den Staat nicht alleine existieren kann. Gigantische staatliche Rettungsschirme in dreistelliger Milliardenhohe von EU, Bund und Landern haben wesentliche Teile der Wirtschaft vor dem sicheren Ruin bewahrt. Es scheint, dass wir wesentliche Grundfragen unserer modernen Wirtschaft neu hinterfragen mussen. Nachdem Detlef Pietsch in seinem letzten Buch &quote;Eine Reise durch die Okonomie&quote; vor allem die okonomische Vergangenheit und ihre Kernideen erlautert hat, widmet er sich nun der Gegenwart. Spannend zu lesen, lehrreich und regt zum Nachdenken uber die heutige Okonomie an.&nbsp;

  • Autorenportrait
    • Dr. Detlef Pietsch studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim und promovierte am Lehrstuhl für Internationales Management. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit den wesentlichen Ideen der Geistes- und Sozialwissenschaften.&nbsp;
Lädt …