Bibliografie

Detailansicht

Identität, Selbstverständnis, Berufsbild

Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr, Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 10
ISBN/EAN: 9783531175188
Umbreit-Nr.: 1793154

Sprache: Deutsch
Umfang: 187 S., 12 s/w Illustr., 15 s/w Tab.
Format in cm: 1.2 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.05.2010
Auflage: 1/2010
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr sein, und das alles am besten noch gleichzeitig. Die Beiträge dieses Bandes gewähren tiefe und spannende Einblicke in den unabgeschlossenen Prozess der Dekonstruktion, der Rekonstruktion und der Neu-Konstruktion der soldatischen Identität, des Selbstverständnisses und des Berufsbildes von SoldatInnen heute.

  • Autorenportrait
    • Dr. Angelika Dörfler-Dierken leitet das Forschungsprojekt ,Ethische Fundamente der Inneren Führung' am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg und ist apl. Prof. für Evangelische Theologie an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Gerhard Kümmel ist Leiter des Forschungsschwerpunkts ,Transformation der Bundeswehr' am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg, Vorsitzender des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS) und Lehrbeauftragter im Master-Studiengang ,Military Studies' an der Universität Potsdam.
  • Schlagzeile
    • Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr
Lädt …