Bibliografie

Detailansicht

Zittau

Sutton Archivbilder
ISBN/EAN: 9783897021266
Umbreit-Nr.: 143366

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 220 s/w Fotos, 220 Fotos
Format in cm: 0.8 x 23.5 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.04.2017
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Zittau, die älteste Sechsstadt im äußersten Südosten Sachsens, ist über 750 Jahre alt. Die Ursprünge des Ortes liegen weitgehend im sagenumwobenen Dunkel der Vergangenheit. Die Erhebung zur Stadt erfolgte im Jahr 1255 durch den Böhmenkönig Ottokar II. In den nachfolgenden Jahrhunderten gab es ein Auf und Nieder der Stadtgeschichte: florierende Handels- und Handwerkerstadt, Anschluss an das Kurfürstentum Sachsen im Jahre 1635, zahlreiche Stadtbrände, das beinahe unversehrte Überstehen des Zweiten Weltkriegs, der bauliche Verfall in den Jahren nach 1945. In diesem Bildband wird anhand von rund 200 Fotografien das alte Zittau mit seinen historischen Gebäuden und vergangenen Industrien zum Leben erweckt. Nicht nur Plätze und Gebäude fanden Eingang in diesen Band, großes Augenmerk wurde auf den Alltag der Zittauer seit dem Ende des 19,. Jahrhunderts gerichtet. Der Leser erhält sowohl einen interessanten als auch vielschichtigen Einblick in die Vergangenheit dieser bemerkenswerten Stadt

  • Autorenportrait
    • Jahrgang 1964, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte und Kultur seiner Oberlausitzer Heimat. Der Diplom-Bibliothekar (FH) ist in der renommierten Christian-Weise-Bibliothek Zittau verantwortlich für den Wissenschaftlichen und Heimatgeschichtlichen Altbestand. Er ist Herausgeber der Bände "Zittau" (1999) und "Zittau in historischen Ansichten" (2003) der Reihe "Archivbilder" und des literarisch-historischen Lesebuches "Die Oberlausitz" (2010). Außerdem ist er Autor zahlreicher Beiträge zur Zittauer und Oberlausitzer Geschichte in verschiedenen Schriftenreihen und Sammelbänden.
Lädt …