Bibliografie

Detailansicht

Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie

eBook - Grundlagen, Diagnostik und Förderung
ISBN/EAN: 9783170414457
Umbreit-Nr.: 1294357

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S., 5.78 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.10.2023
Auflage: 3/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 25,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Forschung zur Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bzw. Legasthenie sowie über diagnostische Zugänge und Ansätze zur Förderung. Es behandelt dabei Fragen wie: Welches sind die Kriterien, nach denen Kinder als lese-rechtschreib-schwach bzw. als Legastheniker diagnostiziert werden? Welche Ursachen werden vermutet? Welche Fördermaßnahmen sind erfolgreich und wie kann man sie individuell passgenau auswählen? Haben sich Trainingsprogramme zur Prävention von LRS bewährt? Ausgehend von einer entwicklungspsychologischen Analyse der kognitiven Prozesse beim Schriftspracherwerb bietet das Buch ein theoretisches Gerüst, um individuelle "Stolpersteine" beim Schriftspracherwerb zu erkennen und daraus Fördermaßnahmen abzuleiten. Die 3. Auflage dieses Standardwerks geht auf alle relevanten Forschungsfragen und -ergebnisse ein und stellt darüber hinaus bewährte und aktuelle Testverfahren und Förderprogramme vor. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Ausführungen.

  • Kurztext
    • Meticulously researched by a senior private banker now turned historian, No More Champagne reveals for the first time the full extent of the iconic British war leader's private struggle to maintain a way of life instilled by his upbringing and expected of his public position.Lough uses Churchill's own most private records, many never researched before, to chronicle his family's chronic shortage of money, his own extravagance and his recurring losses from gambling or trading in shares and currencies. Churchill tried to keep himself afloat by borrowing to the hilt, putting off bills and writing 'all over the place'; when all else failed, he had to ask family or friends to come to the rescue. Yet within five years he had taken advantage of his worldwide celebrity to transform his private fortunes with the same ruthlessness as he waged war, reaching 1945 with today's equivalent of GBP3 million in the bank. His lucrative war memoirs were still to come.Throughout the story, Lough highlights the threads of risk, energy, persuasion, and sheer willpower to survive that link Churchill's private and public lives. He shows how constant money pressures often tempted him to short-circuit the ethical standards expected of public figures in his day before usually pulling back to put duty first-except where the taxman was involved.

  • Autorenportrait
    • Prof. Gerheid Scheerer-Neumann, PhD, ist Diplom-Psychologin und Professorin (em.) für Grundschulpädagogik: Lernbereich Deutsch an der Universität Potsdam. Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind der Schriftspracherwerb und die Lese-Rechtschreib-Schwäche. Zu diesen Themen hat sie auch zahlreiche Übersichtsartikel geschrieben und diagnostische Verfahren und Fördermaterial entwickelt. Ihr Ansatz ist interdisziplinär und berücksichtigt gleichermaßen die kognitions- und entwicklungspsychologische sowie die didaktische und pädagogische Perspektive. Gerheid Scheerer-Neumann hat lerntherapeutische Erfahrung und ist mit den Anforderungen der Praxis vertraut.
Lädt …