Bibliografie

Detailansicht

Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung

Digitale Formate für die Praxis
ISBN/EAN: 9783525453384
Umbreit-Nr.: 2966986

Sprache: Deutsch
Umfang: 183 S.
Format in cm: 1.3 x 23.1 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.04.2022
Auflage: 1/2022
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Zoom kennt inzwischen jeder, aber haben Sie schon einmal Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack oder Mentimeter gehört? Corona hat zu einer steilen Lernkurve im Bereich digitaler Formate in Beratung, Coaching und Weiterbildung geführt, viele haben die anfängliche Skepsis überwunden, technisches Know-how gesammelt und mit Freude virtuelles Neuland entdeckt. Auch wenn alle froh sind, sich wieder persönlich treffen zu können - Online-Vorteile will niemand mehr missen. Und so sind Coaches, Berater:innen und Lehrende aufgefordert, zukünftig das Beste aus zwei Welten miteinander zu verbinden. Videos und Videokonferenzen, Podcasts, Online-Tools, digitale Lernplattformen, auf denen sich Teilnehmer:innen selbstständig Wissen erarbeiten - es gilt für Fachkräfte, neue Kompetenzen zu erwerben und auszuloten, was sie zukünftig in ihre eigene Praxis integrieren wollen. In diesem Buch berichten erfahrene Trainer*innen von eigenen Erfahrungen und Anfängen, erkunden Vor- und Nachteile und stellen auf verständliche Weise neue Formate vor - damit Sie für die Zukunft gerüstet und online kreativ und souverän unterwegs sind!

  • Kurztext
    • Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, wird aus einer Raupe ein Schmetterling. Wenn man es nicht richtig macht, hat man bestensfalls eine schnellere Raupe. (George Westerman)

  • Autorenportrait
    • Emily M. Engelhardt ist Professorin für Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft an der Hochschule München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Sie ist systemische Beraterin und Supervisorin (SG), Onlineberaterin und Ausbilderin für Onlineberatung. Fast zehn Jahre lang war Sie Geschäftsführerin am Institut für E-Beratung an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Fach- und Onlineberatung, z. B. als Leitung der kids-hotline Onlineberatungsstelle des Kinderschutz e. V. München sowie Referentin für Personalentwicklung der Volkswagen Coaching GmbH und Volkswagen AG. Sie bildet Studierende und Fachkräfte in Onlineberatung aus und ist als (Online-)Supervisorin und Trainerin freiberuflich tätig. Frau Engelhardt ist Redaktionsmitglied des e-beratungsjournal.net sowie u. a. Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), bei der sie Sprecherin der Fachgruppe "Onlineberatung und Medien" ist.
  • Schlagzeile
    • Zoom kennt inzwischen jeder, aber haben Sie schon einmal Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack oder Mentimeter gehört? Wer zukünftig als Trainer:in, Berater:in und Coach überleben will, kommt an Online-Formaten nicht mehr vorbei. Videos und Videokonferenzen, Podcasts, Online-Tools, digitale Lernplattformen - wie es gelingt, das Beste aus analoger und virtueller Welt miteinander zu verbinden, zeigt dieses Buch. Erfahrene Trainer:innen berichten von eigenen Erfahrungen und Anfängen, erkunden Vor- und Nachteile und stellen auf verständliche Weise neue Formate vor - damit Sie für die Zukunft gerüstet und online kreativ und souverän unterwegs sind!
Lädt …