Bibliografie

Detailansicht

Das Elster-Experiment

eBook - Sieben Tage Genesis
ISBN/EAN: 9783944543048
Umbreit-Nr.: 9218215

Sprache: Deutsch
Umfang: 219 S., 0.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.08.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 2,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Vogelschwärme, Atomkriegsangst: Jan Kuhlbrodt, Philosoph und Lyriker aus Leipzig, erforscht in seinem so theoretischen wie alltagsnahen siebenteiligen Essay die heutige Bedeutung des Schöpfungsmythos. Die Vorarbeit dazu fand sieben Tage lang auf einem Blog mit anderen Netzschreibern statt.Geschickt schlägt Jan Kuhlbrodt einen großen Bogen, von seinem Aufwachsen in der DDR und der ersten Begegnung mit dem österreichischen Lautpoeten Ernst Jandl über den Zusammenhang zwischen Religion, Macht und Aufklärung bis hin zur Frage, warum eine Elster in der Lage ist, einen Zettel mit Hilfe eines Spiegels von ihrem Rücken zu entfernen wo also Menschliches aufhört und Tierisches beginnt. Kuhlbrodt spiegelt die Reproduktion des Urmythos im Teilchenbeschleuniger, im WWW und in der Vielsprachigkeit der Menschen. Sein theoretisches Rüstzeug sind u.a. Platon, Descartes, Adorno, Wittgenstein und Derrida. Eine Auswahl der Netz-Kommentare am Ende jedes Kapitels (oder Schöpfungstages) zeigt exemplarisch, in welche Richtungen Kuhlbrodts Reflektionen weitergedacht werden könnten.

  • Kurztext
    • Vogelschwärme, Atomkriegsangst: Jan Kuhlbrodt, Philosoph und Lyriker aus Leipzig, erforscht in seinem so theoretischen wie alltagsnahen siebenteiligen Essay die heutige Bedeutung des Schöpfungsmythos. Die Vorarbeit dazu fand sieben Tage lang auf einem Blog mit anderen Netzschreibern statt. Geschickt schlägt Jan Kuhlbrodt einen großen Bogen, von ...

Lädt …