Bibliografie

Detailansicht

Imageaufbau durch Produktdesign im Spannungsfeld zwischen einer markenkonformen und einer eigenständigen Designpolitik

eBook - Eine empirische Studie am Beispiel Automobildesign
ISBN/EAN: 9783836637459
Umbreit-Nr.: 6009261

Sprache: Deutsch
Umfang: 155 S., 1.79 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.10.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung:Zunehmende Wettbewerbsintensität durch die Globalisierung der Märkte und technischer Fortschritt haben dazu geführt, dass es zu einer immer größeren Austauschbarkeit von am Markt bestehenden Produkten gekommen ist, da diese sich bezüglich des Produktpreises und der Produktqualität immer mehr angleichen. Hinzu kommen immer kürzer werdende Produktlebenszyklen. Vor dem Hintergrund dieser zunehmenden Angleichung der technischen Leistungsfähigkeit von Produkten gewinnt die emotionale Produktpositionierung mit Hilfe des Produktdesigns und des Markenauftritts zusehends an Bedeutung. Ein überlegenes Design hilft demnach die eigenen Produkte von denen der Wettbewerber abzugrenzen, symbolische Inhalte zu transportieren und dient nicht zuletzt als das entscheidende Bindeglied zwischen dem Konsumenten und dem Produkt. Obwohl dieser Trend in den letzten Jahren in nahezu allen Bereichen zu beobachten war und sich weiterhin fortsetzen wird, schenkte die Marketingforschung dem Design als wesentlichen Erfolgsfaktor in gesättigten Märkten verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit. Die vorliegende Arbeit untersucht wechselseitige Design- und Markenwirkungen eines neu auf dem Markt eingeführten Automodells in Abhängigkeit unterschiedlicher Einflussgrößen und stellt geeignete Strategien vor, die dem Management bereits während der Produktentwicklung abgesicherte Informationen zur effektiven Ansprache der Zielgruppen liefern sollen. Dazu wird auf emotions- und kognitionspsychologische Erkenntnisse zurückgegriffen und auf Basis theoretischer Überlegungen ein kausalanalytisches Modell entwickelt, das sämtliche Einflussfaktoren auf die Designwahrnehmung, wie z.B. die Automobilmarke, identifiziert und evaluiert. Darüber hinaus werden weitere Forschungsfragen aufgegriffen und Empfehlungen im Bezug auf die Neuproduktgestaltung formuliert.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abkürzungsverzeichnis4Abbildungsverzeichnis5Tabellenverzeichnis61ZUR ABSATZPOLITISCHEN BEDEUTUNG VON PRODUKTDESIGN72THEORETISCHE GRUNDLAGEN132.1Design im Industrieunternehmen132.1.1Begriffsübersicht Design132.1.2Design aus Sicht des Marketing152.1.3Design aus Sicht der Designlehre182.2Produktdesign und Konsumentenverhalten222.2.1Theoretische Grundlagen und aktueller Forschungsstand222.2.2Das Modell ?Consumer Responses to Product Form? von Bloch252.2.3Der Informations-Integrations-Ansatz im Rahmen des Einstellungstransfers322.2.4Zur Attraktivität und []

  • Kurztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung:Zunehmende Wettbewerbsintensität durch die Globalisierung der Märkte und technischer Fortschritt haben dazu geführt, dass es zu einer immer größeren Austauschbarkeit von am Markt bestehenden Produkten gekommen ist, da diese sich bezüglich des Produktpreises und der Produktqualität immer mehr angleichen. Hinzu kommen ...

Lädt …