Bibliografie

Detailansicht

Rechtssicherheit im Elektrohandwerk

de-Fachwissen
ISBN/EAN: 9783810104489
Umbreit-Nr.: 3058615

Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S.
Format in cm: 1.8 x 21 x 14.7
Einband: Paperback

Erschienen am 12.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 39,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Welche Pflichten habe ich als Unternehmer? Was ist im Hinblick auf das Wettbewerbsrecht zu beachten? Was mache ich, wenn der Mitarbeiter die geforderte Arbeitsleistung nicht erbringt? Die Geschäftstätigkeit eines Elektrohandwerkbetriebes wird von zahlreichen rechtlichen Aspekten und gesetzlichen Rahmenbedingungen begleitet. Anhand von Fallbeispielen werden in diesem Buch rechtliche Fragen, die für Inhaber und Geschäftsführer von hoher Relevanz sind, praxisnah erläutert. Diese Themen werden behandelt: Unternehmensrecht > Rahmenbedingungen bei Gründung, Buchführungspflicht, Datenschutz Wettbewerbsrecht > Rechtssicherheit bei der Kundenansprache, Rechtssicherheit im Internet Arbeitsrecht > Personalsuche, Pflichten des Arbeitgebers und Mitarbeiters, Auflösung des Arbeitsverhältnisses Arbeitssicherheit > Gefährdungsanalyse, Umgang mit Betriebsmitteln, Verhalten bei Unfällen Vertragsrecht > Abnahme, Rechnungsstellung, Mahnung Aufgabe eines Unternehmens > Freiwillige Schließung, Verkauf oder Übertragung, Insolvenz

  • Autorenportrait
    • Ulrich C. Heckner ist seit 1977 als Unternehmensberater tätig. Seit 1979 führt er eine eigene Unternehmensberatung. Sein derzeitiger Einsatzbereich sind Management- und Strategieberatungen, ERFA-Gruppen, Coaching von Führungskräften, Seminare, Mitarbeiter-Workshops, Entwicklung von Strategiekonzepten zur Kundenbindung von Industrieunternehmen und mittelständischen Herstellungsunternehmen für die Zielgruppe Handwerk. Außerdem begleitet er seit längerem Firmen bei der Unternehmensnachfolge. Er hat bereits zahlreiche Fachpublikationen im Bereich Handwerk veröffentlicht. Sabine Bernstein ist seit 2000 bei der Unternehmensberatung Heckner tätig. Zu ihren Aufgaben gehört die Durchführung von klassischen Beratungen sowie die Moderation von Seminaren und Workshops mit den Schwerpunkten Zahlenmanagement/Controlling sowie Kundenumgang/Verkaufen. Darüber hinaus betreut sie eine Vielzahl von ERFA- und Netzwerk-Gruppen.
Lädt …