Bibliografie

Detailansicht

Methylenblau für Einsteiger: Das Praxisbuch zur sicheren Anwendung von Methylenblau zur gezielten Leistungssteigerung von Gehirn, Immunsystem und Mitochondrien

eBook
ISBN/EAN: 9783757611880
Umbreit-Nr.: 3206119

Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 3.14 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.03.2024
Auflage: 1/2024


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 7,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Methylenblau: Das Praxisbuch für umfassende Information und einfache Anwendung des blauen Medizin-Allrounders Alzheimer, Malaria, Depressionen oder Krebs Krankheiten, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch wird eine Waffe erfolgreich im Kampf gegen alle genutzt: Methylenblau, ein unkomplizierter Farbstoff, der viel mehr kann als nur Textilien färben. Wenn Sie selbst herausfinden möchten, was mit dem Wundermittel alles möglich ist, schnappen Sie sich diesen Ratgeber und tauchen Sie ein in eine blaue Welt! Labore, Ärzte und Textilindustrie schätzen ihn gleichermaßen: Methylenblau, einen kostengünstigen Farbstoff, dessen Einsatzgebiet extrem vielfältig ist. Zum Einfärben von Gewebe, um schädliche Organismen ausfindig zu machen, als Antidot gegen chemische Vergiftungen, als Malariamedikament, als wirksamer Viren-Killer, zur Verlangsamung der Gehirnalterung bei Demenz- oder Alzheimerpatienten, in der Krebsmedizin, als Antidepressivum oder als Gehirn-Booster für Aufmerksamkeit und Fokus der Griff zu Methylenblau kann in vielen medizinischen Fällen ein Gamechanger sein und so manche Anwendung eignet sich auch hervorragend für die Hausapotheke. In diesem Buch erfahren Sie deshalb kompakt und laientauglich alles, was Sie über Wirkung, Anwendung, Dosierung, Einsatzmöglichkeiten und Nebenwirkungen wissen müssen, um von dem blauen Wundermittel optimal profitieren zu können. Trockene Theorie? Keine Sorge, die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft werden Ihnen spannend und verständlich zugleich präsentiert und mit Anleitungen für die Eigenverwendung setzen Sie Ihr neues Wissen gleich in die Praxis um! Grundkurs Methylenblau: Erfahren Sie in Kürze alles Wichtige rund um chemische Eigenschaften, Entdeckung, Wirkweise, Einsatzgebiete und vieles mehr und werden Sie im Handumdrehen zum Methylenblau-Experten. Medizin& Forschung: Ob Krebs-OP, Alzheimer-Behandlung oder Labordiagnostik entdecken Sie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Methylenblau in der modernen Medizin. Praktische Anwendung: Mit genauen und einfachen Angaben zu Indikation, Dosierung, Darreichungsformen, Sicherheitsrichtlinien sowie Gegenanzeigen und Nebenwirkungen können Sie den Farbstoff problemlos in Ihre Hausapotheke einfügen. Alternativmedizinischer Einsatz: Finden Sie heraus, wie Sie die antibakteriellen, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften des Farbstoffs zur Krankheitsprävention nutzen können und gemeinsam mit sofort anwendbaren Zusatzmaßnahmen rund um Ernährung, Meditation, Bewegung& Co. für umfassendes Wohlbefinden sorgen. Dieser Ratgeber macht Sie mit dem faszinierend breiten Spektrum der Methylenblau-Verwendung vertraut und zeigt Ihnen, wie Sie im Alltag von seinen zahlreichen einzigartigen Eigenschaften profitieren können. Ob Sie mit bestimmten Beschwerden kämpfen, eine laufende Behandlung optimal unterstützen wollen oder einfach mehr über den spannenden Wirkstoff erfahren möchten dieses Buch bringt Sie weiter! Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "Jetzt kaufen mit 1-Click" und nutzen Sie die Kraft des leuchtenden Blaus ab sofort in Ihrem täglichen Leben!

  • Kurztext
    • An original theory and meticulous analysis of how advocates of political secularization emerged historically and why they succeeded in some contexts but not others. Why do some countries adopt secular institutions while others do not? In The Origins of Secular Institutions, Zeynep Bulutgil develops a theory that combines ideational and organizational mechanisms to explain how institutional secularization occurs. She first focuses on why political groups with a secularizing agenda emerge. Her argument is that the circulation of Enlightenment literature among the elite and associations through which the elite could exchange ideas were the main factors that influenced the early emergence of secularizing political movements. She then turns to the conditions under which these movements succeed. Secularizing political groups are at a comparative disadvantage when it comes to recruiting grassroots support because, unlike religious actors, they cannot rely on a pre-existing institutional structure. They become likely to overcome this obstacle if they have time to build a robust organization before religious political movements emerge. Bulutgil supports these arguments by combining statistical analysis of original historical data with comparative analysis of countries in Europe (France, Spain, The United Kingdom) and the Middle East/North Africa (Turkey, Morocco, and Tunisia). An authoritative explanation of why political secularization occurred in some countries but not others, this book will reshape our understanding of an issue of unsurpassed importance for over two centuries: the effects of modernity on politics.

Lädt …