Bibliografie

Detailansicht

Nachhaltige Beschaffung

Wie Sie mit Verhaltenskodizes und/oder Risiko- und Selbstbewertungen Ihrer Lieferanten eine nachhaltige Beschaffungsstrategie umsetzen, Mit Freischaltcode für N-Kompass
ISBN/EAN: 9783482660313
Umbreit-Nr.: 8206415

Sprache: Deutsch
Umfang: 41 S.
Format in cm: 0.3 x 25 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.07.2015
Auflage: 1/2015
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Nachhaltige Beschaffung. Wie Sie mit Verhaltenskodizes und/oder Risiko- und Selbstbewertungen Ihrer Lieferan-ten eine nachhaltige Beschaffungsstrategie umsetzen Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen wissen, dass ihr Einkaufsverhalten ein großer Hebel für die Verbesserung der Nachhaltigkeit ist. Im Kleinen beginnt das mit dem Einkauf von Produkten, die mittels Siegel für fairen Handel und andere öko-soziale Standards stehen. Im größeren Zusammenhang geht es z. B. um die Nachhaltigkeit von Produkten, die sich aus vielen international beschafften Einzelteilen zusammensetzen. In diesem Dossier erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Beschaffungsstrategie systematisch umsetzen. Sie lernen dabei unterschiedliche Methoden kennen: von der Risikobewertung Ihrer Lieferanten über die Selbstbewertung durch Ihre Lieferanten bis hin zu Verhaltenskodizes. Und Sie erkennen, welche Chancen eine nachhaltige Beschaffung für Ihre Reputation und Ihren wirtschaftlichen Erfolg eröffnet. Dieses Dossier ist auch Bestandteil des N-Kompass. Mehr über dieses Online-Werkzeug für die nachhaltige Unternehmensführung erfahren Sie unter www.n-kompass.de. Aus dem Inhalt: Alle Maßnahmendossiers bieten Ihnen eine strukturierte Anleitung mit allen relevanten Informationen zur Analyse und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Daher folgen sie einem einheitlichen Aufbau: 1. Grundlagen: Warum ist das Thema wichtig und was hat das Unternehmen davon hier auf Nachhaltigkeit zu setzen? 2. Projektplanung: die wichtigsten Projektschritte für Ihre Projektplanung. 3. Umsetzung: relevante Konzeptelemente zur Umsetzung der Maßnahme. 4. Kommunikation & Change Management: Aspekte der Kommunikation und des Verände-rungsmanagements bezogen auf die Maßnahme. 5. Tipps für Ihren Erfolg: Tipps und Hürden für und bei der Umsetzung der Maßnahme. 6. Weitere Informationen: relevante Literaturhinweise, Verweise und Service-Links.

Lädt …