Bibliografie

Detailansicht

Indien

Auf Tour
ISBN/EAN: 9783827426093
Umbreit-Nr.: 1420272

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 184 S., 100 Farbfotos
Format in cm: 0.9 x 19 x 12.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.04.2011
Auflage: 1/2011
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Indien - ein Land der geographischen und kulturellen Gegensätze: zwischen Monsunwald und den höchsten Bergen der Welt, zwischen Kastenwesen und Bollywood, zwischen Witwenverbrennung und einer enorm wachsenden Wirtschaft. Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde mit einem immer noch hohen Bevölkerungswachstum. Geographen wie Klaus-Dieter Hupke und Ulrike Ohl sind dazu prädestiniert, die interessantesten und besonders vielfältigen Facetten des Landes vorzustellen, mit gängigen Klischees wie Bollywood und Kinderarmut aufzuräumen - oder diese zu unterstreichen - und dabei Wissen vermittelt, ohne gebetsmühlenartig die Fakten von Länderkunden zu wiederholen. Der Leser bekommt so in ausgewählten Aspekten und durch faszinierende Fotografien einen Einblick in ein für uns oftmals fremdes Land, wird so Nachrichtenbeiträge besser einzuordnen vermögen, aber vielleicht wird ihn auch die Lust auf Urlaub in diesem fremden  Land packen.

  • Kurztext
    • Das Erste, was einem Besucher in Indien ins Auge fällt, ist der völlig chaotische Straßenverkehr: Autos, Busse, Lastwagen, dreirädrige Gefährte mit und ohne Motor drängen sich in einer solchen Dichte, dass man sich fragt, wie ein Vorwärtskommen überhaupt möglich ist. Mindestabstände zwischen den Verkehrsteilnehmern scheinen nicht zu bestehen. Es wird unablässig gehupt, dichte Abgaswolken wabern über die Straßen. Dazu versuchen dichte Trauben von Fußgängern, quer zum Verkehr über die Fahrbahn zu kommen. In vieler Hinsicht ist der Straßenverkehr ein Abbild der indischen Gesellschaft im Ganzen: Jeder versucht, oft gegen den Strom, ein Ziel zu erreichen, weicht geschickt aus und schafft sich Nischen - teilweise zwar sehr improvisiert, aber das Ganze funktioniert irgendwie und gewährt unzählig vielen Menschen auf engstem Raum relativ viel Bewegung und Fortkommen. Indien, das Land der geographischen und kulturellen Gegensätze: zwischen Monsunwald und den höchsten Bergen der Welt, zwischen traditionellem Kastenwesen und glitzernder Bollywood-Traumwelt, zwischen Witwenverbrennung und Wirtschaftsboom. Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde mit einem anhaltend hohen Bevölkerungswachstum.  Die beiden Geographen Klaus-Dieter Hupke und Ulrike Ohl sind dazu prädestiniert, die interessantesten physiogeographischen wie auch humangeographischen Facetten des vielfältigen Landes vorzustellen, mit gängigen Klischees wie Bollywood und Kinderarmut aufzuräumen - oder diese zu unterstreichen! -- und dabei Wissen zu vermitteln, ohne die Fakten von Länderkunden zu wiederholen.   Der Leser bekommt so in ausgewählten Aspekten und durch faszinierende Fotografien einen Einblick in den Natur- und Kulturraum dieses für uns oftmals fremden Landes, wird so Nachrichtenbeiträge besser einzuordnen vermögen, und vielleicht wird ihn sogar die Lust auf eine Reise in dieses fremde Land packen.Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Hupke und Dr. Ulrike Ohl sind Dozenten für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ulrike Ohl hat derzeit eine Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen inne. Beide haben - mit und ohne Studierende - eine Anzahl von Reisen nach Indien unternommen, die sie in Städte, agrare Räume und tropische Wälder führten. Einen Arbeitsschwerpunkt von Ulrike Ohl bildet die Stadtgeographie, Klaus-Dieter Hupke hat sich vor allem mit "Natur" und "Wahrnehmung von Natur" befasst.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Hupke und Dr. Ulrike Ohl sind Dozenten für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ulrike Ohl hat derzeit eine Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen inne.
Lädt …